Faserzement

Zementoblasten sind spezialisierte Bindegewebszellen, die den Wurzelzement für den Zahn (Dent) als Faserzement bilden.

Faserzement ist ein Zellfreier Wurzelzement mit Sharpey Fasern mit Verbindung mit dem Desmodont im zervikalen Drittel der Zahnwurzel. Unterschieden wird vom zellulären Zement im Bereich der Zahnwurzelspitze und Bifurkation denn die Bifurkation ist die Gabelung als Teilungsstelle der zweiwurzeligen Zähnen. Die Fasern bilden vielfach grössere Gruppen und durchziehen den Wurzelzement schräg gegen die Zahnwurzelspitze in laufenden Bündeln. Faserbündel bilden als Ganzes im Zement ein Netzwerk von radiären, schrägen und tangentialen Faserbündelsträngen, die gleichzeitig nach apikal orientiert sind. Die Anordnung von Faserzement halten den Zahn (Dent) und schützten ihn gegen Verdrehung und Kippung. Faserzement ermöglicht die Übertragung vom Kaudruck als Zug auf die Periodontalfasern. Der Wurzelzement ist die anatomische Bezeichnung für die Zahnhartsubstanz, der die Oberfläche der Zahnwurzel überzieht. Als Faserapparat wird das Bindegewebe vom Zahnhalteapparat bezeichnet. Das Fibroblast ist die Hauptzelle vom Bindegewebe. Azelluläres Faserzement bzw. fibrilläres Zement bedeckt das zervikale Drittel der Wurzel, denn Zervikal bedeutet in Richtung Zahnhals oder auch im Bereich vom Zahnhals. Es inserieren mineralisierte Sharpey Fasern, die von der Wurzelhaut ausgehen. Das zelluläre Faserzement mit Zementozyten bzw. zellulär-fibrilläres Zement, bedeckt die Teilungsstelle (Bifurkation) der Wurzeln bei zweiwurzeligen Zähnen. Zellulär-fibrilläres Zement (fibrillen) ist ein Zellhaltiger Wurzelzement und wird selten auch als Osteozement bezeichnet. Nebst der regulären Zementbildung entsteht Wurzelzement in geringem Ausmass in Spalten von der Wurzelfraktur, an der Zahnwurzelspitze kompensatorisch bei Elongation vom Zahn bzw. elongierten Zähnen sowie auch bei chronischen periapikalen Entzündungen.

Zahnbehandlung Ungarn in Budapest

Günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest an, denn die Zahnarztkosten Ungarn sind wegen den den tiefen Lebenshaltungskosten niedriger und die Qualität beim Zahnarzt genau so gut wie in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Kosteneinsparung bei den Zahnbehandlungen in Ungarn betragen gegenüber den Zahnbehandlungen in der Schweiz durchschnittlich ca. 52 %, doch genauere Kostenschätzungen können im Einzelfall erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte gemacht werden, denn jede Zahnbehandlung ist individuell und die Zahnersatzkosten vom gewählten Zahnersatz und der Materialwahl abhängig. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.