P Zahnlexikon / Dental-Lexikon

P Lexikon Zahnmedizin Zahnbehandlung

Pädodontie Pagetkrankheit Palatinal
Palatinalbogen Palatinalbügel Palatinalfläche
Palatum, Gaumen Palladium Palpabel
Palpation Panflavin Panorama Röntgenaufnahme
Panoramaaufnahme, Digitales Röntgen Pantografie / Pantographie Papierspitzen
Papille Papillektomie Papillenblutungsindex
Papillom para Parabene
Paracetamol Paradentium Paradont Paradontium
Paradontal Paradontal-Behandlung Paradontaltasche
Paradontitis Paradontologie Paradontose
Parafunktion Parafunktionen Paralgesie
Paralleltechnik Paramolar Parapulpär
Parapulpäre Schrauben Parapulpäre Stifte Parese
Parodont Parodontal Parodontal - Prophylaxe
Parodontalabszess Parodontalbehandlung Parodontalchirurgie
Parodontaler Screening-Index Parodontalerkrankungen Parodontalligament
Parodontalspalt Parodontalstatus Parodontitis
Parodontitis (Parodontose) Parodontitis / Gingivitis (Parodontose) Parodontitis apicalis (Parodontose)
Parodontitis interradicularis Parodontitis marginalis Parodontitisrisiko
Parodontium Parodontologie Parodontolyse
Parodontopathie Parodontose Parodontose, Parodontitis
Parotis Partielle Prothese Partielle Prothese, Teilprothese
Parulis (dicke Backe) Pathogen Patritze (Patrize)
PCCS-System Pellet Pellikel
Pemphigus Penizillin Perforation
Periapikal Periimplantitis Perikoronal
Perikoronitis Perikymatien Periochip
Periodontalspalt Periodontium Wurzelhaut Perioglas
Periost Peripac Peripher
Peripilastrium Perkussion Perkussionstest
Permanentes Gebiss Personal Pfeilerzahn
Pfeilklammer Pfeilstiftimplantat Pflege der Apparaturen
Pflege von Zahnschmuck Phantomkopf Phantomschmerz
Pharyngitis Phase Phenprocoumon: Marcumar, Falithrom, Marcoumar
Phlegmone / Wundrose Phobie "Angst, Panik bei der Zahnbehandlung" Phonetik
Phonetische Zahnaufstellung Phosphat Phosphatzement
Physiognomie Physiologische Selbstreinigung physiologischer Zahnersatz
Physiotherapie Pilzinfektionen im Mund Pin
Pink esthetic Placebo Plaque Zahnbelag
Plastische Füllungen Plattenepithel Plattenepithelkarzinome
Plattenprothese Platzhalter Plexus
Plombe, Plombieren, Füllung, Zahnplombe PMMA Kunststoff Polieren, Politur
Polierpasten Polyglas Polymer
Polymerisationsschrumpfung Polysaccharide Polytrauma
Pontics Porzellanähnliche Masse Porzellankrone
Positioner Positiver Befund Positives Testergebnis
Postmedikation Prädentin Prädilektionsstelle
Präkanzerose Präkaries Prämedikation
Prämolaren Backenzähne Prämolarisierung Präparation
Präparationstrauma Prävention Prophylaxe Primärdentin
Primäre Faserbündel Primärkaries Primäruntersuchung
Primer Probeexzision Procera
Procera Krone Procerakrone Procera - AllCeram Prodontie
Professionelle Zahnreinigung Progenie Prognathie
Prognose Proliferation Prophylaxe
Prophylaxebehandlung PROPOLIS Antibiotika Prothese
Prothesen Prothesen-Verträglichkeit Prothesenbasis
Prothesenhalt Prothesenhalt Haftcremes Prothesenintoleranz
Prothesenkunststoff Prothesenlager Prothesenpflege / Zahnprothesen-Pflege
Prothesensattel Prothesenunverträglichkeit Prothesenzähne Prothesen-Kronen
Prothetische Versorgung    
Prothetik Protrusion Provisorischer Zahnzement
Provisorischer Zement Provisorium proximal
Pseudotaschen Psychogene Prothesenunverträglichkeit Psychokinesiologie
Psychologie Psychopharmaka / Psychopharmakon / Psychotropika / Antidepressiva Ptyalismus
Pubertätsgingivitis Pulpa Pulpaabszess
Pulpagangrän Pulpahöhle Zahnhöhle Pulpanekrose
Pulpatest Pulpitiden, Pulpitis Pulpitis
Pulpotomie Pulpektomie Pulverstrahlgerät Pulverstrahltechnik

 Als Fachlexikon für Fachbegriffe der Zahnbehandlung und Zahntechnik gibt es auch das Zahnlexikon von OPTI-DENT.

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.