Fluoridgel / Fluoridlack / Fluoridgelee

Die Hemmung der Plaquebildung und die Beeinflussung der Gingivitis durch Aminfluorid / Zinnfluorid sind bekannt. In geringer Konzentration wird Zinnfluorid zusammen mit Aminfluorid in Zahnpasta als Fluorlieferant und Plaquereduzierer eingesetzt. Zinn-fluorid ist eine anorganisch-chemische Verbindung, ein Salz aus Zinn und Fluor.

Fluoridgel

Ein Fluoridgel ist ein hochkonzentriertes Fluoridpräparat für die Kariesprophylaxe, welches die Zähne härtet und schützt. In der Regel wird das Fluoridgel bei der Mundpflege einmal wöchentlich eingebürstet, wobei es nicht verschluckt werden darf, was die Anwendung bei Kleinkindern verunmöglicht. Eine längere Kontaktzeit lässt sich in der Praxis mit konfektionierten Applikationslöffeln erzielen. Das Fluoridgel wird zubereitet mit bis zu 5% Natriumfluorid in visköser Trägersubstanz Oxyethylcellulose, Polyacrylsäure. Teilweise wird auch schwach saures Natriumhydrogenphosphat zugesetzt, das die Aufnahme von Fluoridionen in den Schmelz beschleunigt. Fluoridgels sind in der Apotheke erhältlich. Fluorid-Gel gibt es in verschiedenen Varianten z.B. mit frischem Mintgeschmack für die tägliche Anwendung nach dem Zähneputzen. Das Gel enthält 0,4% Zinnfluorid für die Remineralisierung des Zahnes und ist die Reduktion von Überempfindlichkeit und Vorbeugung gegen Karies. Das Gel enthält 0,4 % Zinnfluorid, die Flüssigkeit, eine konzentrierte Mundspülung, weist einen Anteil von 0,6% auf. Fluoridierungsschienen werden vom Zahnarzt zur Zahnbehandlung verwendet als Miniplast-Schiene, in die Fluoridgel eingelegt werden um den Zahnschmelz zu härten. Die Fluoridierungsschiene wird mit einem fluoridhaltigen Gel gefüllt und für ca. 15 Minuten eingesetzt.

Fluoridlack

Fluoridlack dient der Kariesprophylaxe und wird mit dem Pinsel auf die Zähne getragen. Fluoridlack wird vor allem im Rahmen der Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen in Zahnarztpraxen regelmässig als Fluoridpräparate eingesetzt. Bei besonderer Kariesgefährdung kann der Zahnarzt Fluoridlack auf die Zahnoberfläche auftragen. Diese fluoridhaltigen Lacke haften, je nach Produkt und Konzentration nach dem Auftragen mit dem Pinsel Stunden bis Tage auf der Zahnoberfläche und geben in dieser Zeit die Spurenelemente an den Schmelz ab. Dadurch kann die Zahnoberfläche verstärkt Mineralien einbauen.

Fluoridgelee

Erwachsene und Kinder können ihre Zähne stärken, indem sie einmal wöchentlich ein Fluoridgelee verwenden. Fluoridgelee enthält eine höhere Fluoridkonzentration als Zahnpasta. Mit diesem Gelee werden die Zähne wie mit einer Zahnpasta gebürstet. Nach der Zahnpflege wird ausgespuckt, nicht ausgespült. Damit bleibt das Fluoridgelee an den Zähnen haften und kann vom Zahnschmelz gut aufgenommen werden.

Siehe auch Aminfluoride, Fluorid, Fluoridprophylaxe, Calciumfluorid und Kochsalzfluoridierung.

Zahnbehandlung Ungarn in Budapest

Günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest an, denn die Zahnarztkosten Ungarn sind wegen den den tiefen Lebenshaltungskosten niedriger und die Qualität beim Zahnarzt genau so gut wie in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Kosteneinsparung bei den Zahnbehandlungen in Ungarn betragen gegenüber den Zahnbehandlungen in der Schweiz durchschnittlich ca. 52 %, doch genauere Kostenschätzungen können im Einzelfall erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte gemacht werden, denn jede Zahnbehandlung ist individuell und die Zahnersatzkosten vom gewählten Zahnersatz und der Materialwahl abhängig. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.