Entzündungen Mundhöhle

Es bestehen Zusammenhänge zwischen Entzündungen in der Mundhöhle (Mundraum) und Allgemeinerkrankungen.

Die Wechselwirkung zwischen Parodontitis (Parodontose) und Atemwegserkrankungen sowie erhöhtem Schlaganfall und Herzinfarktrisiko ist Bestandteil vieler wissenschaftlicher Untersuchungen. Bei schwangeren Frauen besteht ein auffälliger Zusammenhang zwischen Parodontitis und dem Risiko einer Frühgeburt. Unsere Zähne (Zahnpulpa) stehen in Verbindung mit unserem ganzen Körper und können Ausgangspunkte für Krankheiten durch Entzündungen sein, das heisst, sie wirken sich auf andere Körperteile aus. Unsere anscheinenden gesunden Zähne können für Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Zorn oder Niedergeschlagenheit verantwortlich sein. Dies bedeutet nicht, dass Sie nach der Zahnbehandlung von allen Symptomen sofort oder überhaupt befreit sind. (-itis=Entzündung)

 

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.