Mastikation, Kauakt, Kausystem

Als Mastikation wird der Kauakt bezeichnet.

Unter Mastikation wird die Nahrungsaufnahme im Zusammenhang mit Nahrungsverkleinerung durch das Kausystem bezeichnet, wobei die Kaubewegungen eine zentrale Rolle spielen. Der Kauakt ist das Bewegungsmuster beim Kauen von Nahrung und ist mit der Kaumuskulatur ein komplexes Zusammenspiel von Bewegungen  auch zusammen mit der Muskulatur von Wangen, Lippen und Zunge. Kauen ist ein mechanischer Vorgang, der zur Zerkleinerung der Nahrung und deren ersten enzymatischen Aufspaltung (Verdauung) dient. Mastikation stammt aus dem lat. masticare = kauen. Mastikatorisch bedeutet, den Kauakt betreffend. Beim Kauakt kommt es zur Aufwärtsbewegung und Abwärtsbewegung in Kombination mit einer Seitwärtsbewegung vom Unterkiefer. Die im Mund befindliche Nahrung wird mit der Zunge zwischen die Backenzähne befördert und von diesen zermahlen. Die Kaufunktion ist das Zerkleinern von Nahrung mit dem Kausystem durch Bewegung der Unterkieferzähne gegenüber den Oberkieferzähnen. Beim Kauen wird die Nahrung mit dem Speichel vermischt. Nach dem Kauakt folgt das Schlucken, bei dem der Nahrungsbrei durch die Speiseröhre in den Verdauungstrakt. Demastikation ist beim Kausystem eine Form der Abrasion, wo die Ursache vom Substanzverlust (Zahnabnutzung) vom abrasiven und abschleifenden Kauen oder verunreinigten Nahrungsmitteln liegt.

Preisüberwacher für Zahnarztpreise

Der beste Preisüberwacher der Zahnärzte für Zahnarzt-Preise und Zahnersatz-Kosten ist die Konkurrenz.

Bei Zahnersatz spielen die Kosten vom Dentallabor eine wichtige Rolle, denn die Herstellung von Zahnersatz ist meist sehr Arbeitsintensiv. Beim Zahnarztvergleich werden meist grosse Preisunterschiede festgestellt, im Besonderen die Zahnsanierungs-Kosten, doch wichtiger als der Zahnarztpreis ist das Vertrauen zum Zahnarzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.