Galvanoinlays, Zahntechnik, Zahnmedizin

Die Galvanoinlays sind eine Kombination aus Goldinlays und Keramikinlays, denn der Unterbau von einem Galvano-Inlay besteht aus Gold, das keramisch verblendet wird.

Der Unterbau des Inlays besteht aus Gold, welches keramisch verblendet wird, denn ein sehr kleiner Goldrand lässt Kontur und Grösse des Inlays erkennen. Ein Galvanoinlay ist eine Zahnfüllung aus Keramik, die in der Zahntechnik in einem zahntechnischen Labor hergestellt wird und bei dem die der Zahnsubstanz zugewandten Flächen über die Keramik hinausreichender Rand aus einer dünnen Feingoldschicht bestehen. Durch diese Zahntechnik kann man die ästhetischen Vorzüge (Bioästhetik) von einem Keramikinlay mit dem Vorteil vom Goldguss-Inlays verbinden, sodass Befestigungszemente wie der Phosphatzement eingesetzt werden kann. Die Herstellung von Galvanoinlays sind aufwendiger als eine Zahnfüllung aus Kunststoff oder Zahn-Amalgam und erfordert vom Zahnarzt ein hohes Mass an zahntechnischem Können. Mit dem Zahn verklebt, erhält der Zahn seine ursprüngliche Festigkeit zurück. Galvanoinlays sind für grössere Defekte im kaudrucktragenden Seitenzahngebiet (Seitenzähne) geeignet. Bei Zahnpatienten, die mit den Zähnen knirschen (Zähneknirschen), ist die Verwendung eingeschränkt. Individuell gefertigte Galvanoinlays lassen sich in Zahnform und Zahnkontur dem Gebiss sehr gut anpassen und garantieren eine lange Haltbarkeit, denn Galvanoinlays werden mit dem Zahn verklebt, sodass der Zahn seine ursprüngliche Festigkeit zurückerhält. Galvanoinlays und Galvanokronen ist ein besonders hochwertig und bioverträglicher Zahnersatz. Bei der Herstellung wird per Galvanotechnik auf einen Gipsstumpf oder Kunststoffstumpf eine ca. 0,2 mm dicke Goldschicht aufgetragen und anschliessend mit einer Keramikmasse verblendet. Nachteilig an der Inlaytechnik ist, dass im Normalfall noch ein störender Goldrand zu sehen ist. Durch die Galvanotechnik werden grösstenteils Kronen (AGC–Verfahren) hergestellt, die aus dünnen Goldkappen bestehen und mit Keramik verblendet werden.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.