Faltenzunge

Die Faltenzunge ist vielfach vererbt und tritt innerhalb einer Familie oft gehäuft auf, wobei sich die Faltenzunge meist erst ab dem vierten Lebensjahr und bis zum zwanzigsten Lebensjahr langsam entwickelt.

Eine Faltenzunge (Lingua plicata) hat meist Längsfurchen und Querfurchen auf der Zungenoberfläche wo keine Behandlung notwendig ist, sofern keine Beschwerden und Komplikationen auftreten, denn bei der Faltenzunge handelt es sich um eine normale, angeborene Zungenvariante. Als Begleiterscheinung der Faltenzunge kann es aber zu einem unangenehmen Zungenbrennen kommen, denn die Faltenzunge kann im Zusammenhang mit therapiebedürftigen Erkrankungen auftreten. Wenn die Faltenzunge im Zusammenhang mit einer Erkrankung entsteht, kann die Behandlung der Grunderkrankung auch die Faltenzunge zum Verschwinden bringen. Die Faltenzunge ist gekennzeichnet durch eine zentrale Furchung der Zunge, von der weitere Furchungen ausgehen können. Eine Faltenzunge (Lingua plicata) hat symmetrische Einkerbungen und Erhebungen im vorderen und mittleren Teil der Zunge, die Tiefe und die Anzahl der Furchen sind aber interindividuell verschieden. Einkerbungen und Erhebungen der Faltenzunge werden durch einstrahlende Muskelzüge verursacht und sind daher in ihrer Ausprägung vielfach sehr unterschiedlich bzw. sie können von zart bis sehr tief ausgeprägt sein. Die Faltenzunge ist vielfach ein guter Nährboden für bakterielle Infektionen auf der Zunge. Die Faltenzunge tritt häufig gleichzeitig mit der Landkartenzunge (Lingua geographica) auf, möglicherweise aufgrund einer gemeinsamen genetischen Ursache. Als Begleiterscheinung kann es bei der Faltenzunge immer zu einem unangenehmen Zungenbrennen kommen.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.