Apatit Zahnmedizin

Apatit ist eine mineralische, sehr harte Verbindungen von Calcium und Phosphat im Verhältnis 1:1.

Apatite sind im Zahnschmelz als kleine Kristallite aufgebaut und je grösser der Fluoridgehalt im Apatit ist, desto stabiler ist die Kristallgitterstruktur bzw. Schmelzhärtung und Hydroxylapatit ist mengenmässig der bedeutendste Bestandteil der Hartsubstanz von Knochen und Zähnen. Apatit ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlichen Minerale wie Fluorapatit, Chlorapatit, Hydroxylapatit, Fluorstrophit (Apatit und Strontiumapatit), Karbonatfluorapatit, Karbonathydroxylapatit und Hydroxylapatit-M (Klinohydroxylapatit). Hydroxylapatit kann den Zahnschmelz reparieren oder auch eine Zahnerosion verhindern. Fluorapatit zeichnet sich gegenüber Hydroxylapatit durch eine erhöhte Säureresistenz aus, was auch für die Zahnprophylaxe gegen Zahnkaries genutzt. Fluorapatit ist in der Zahnhartsubstanz eine Verbindung, die nach Substitution der Hydroxid-Ionen durch Fluorid-Ionen aus Hydroxylapatit entsteht. Aminfluoride lagern sich durch die chemische Struktur besonders gut an den Zähnen an und sorgt für einen optimalen Kariesschutz, denn Fluoride (Fluoridierung) mineralisiert die Zähne und schützt sie durch die Fluoridprophylaxe wirksam.

Vorgehen bei Zahnreisen, Zahnbehandlung Ungarn

OPTI-DENT organisiert je nach Wunsch individuelle Zahnreisen mit Flugzeug oder Bus zusammen mit den Klinikpartnern in die renommiertesten Zahnkliniken in Budapest. Als Zahnreisen werden Individualreisen für eine "Preiswerte Zahnbehandlungen" bezeichnet, die mit der Fachberatung Zahnmedizin am Telefon und einer Offerte beginnt, womit man die Gewissheit hat, ob sich eine Zahnbehandlung im Ausland lohnt. An allen Orten der Zahnbehandlung (Zahnreise-Destinationen) wird in den Zahnarztpraxen und Zahnkliniken der der Standard der modernsten Technologie ständig überprüft, wie auch die Zahnarztausbildung.