Zahnlexikon über Zähne, Zahnfleisch, Zahnimplantate und Zahnersatz

Zahnkeim

Zahnkeim bei der Zahnentwicklung

Als Zahnentwicklung oder Odontogenese wird die Entwicklung der Zähne bezeichnet die ca. 40. Tag nach Befruchtung beginnt.

Der Zahnkeim bezeichnet das Entwicklungsstadium vom Zahn im Kiefer bei der Zahnentwicklung bzw. Gebissentwicklung mit bereits vorhandener Zahnkrone aber noch nicht ausgebildeter Zahnwurzel. Die Zahnentwicklung beginnt bereits im Mutterleib, zum ersten Zahndurchbruch (Dentition) kommt es aber meist erst im 6. Lebensmonat, denn die ontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess. Aus embryonalen Zellen entwickeln sich die Zähne durch einen komplexen Prozess, so dass diese nach der Zahnentwicklung durch eine Dentition bzw. durch einen Zahndurchbruch in die Mundhöhle gelangen können. Die Zahnkeime entstehen aus Zellwucherungen vom Epithelgewebe und der Neuralleiste während der 8. bis 17. Embryowoche. Es entsteht eine Zahnknospe, dann eine Zahnkappe und anschliessend eine Zahnglocke vor beginn der Zahnhartsubstanzbildung, denn die Zahnhartsubstanz ist der Oberbegriff für Zahnschmelz, Dentin und Wurzelzement und als Zahnweichgewebe wird die Pulpa bezeichnet. Eine Germektomie ist das Entfernen von einem Zahnkeim (Zahnkeimentfernung).

Zahnreise-Destinationen für günstige Zahnbehandlung

Günstige Preise und hohe Qualität für Zahnbehandlungen bietet OPTI-DENT in Deutschland, Schweiz, Österreich oder Ungarn an, so auch in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest, wo Sie je nach Wunsch zwischen den verschiedenen Angeboten auslesen können, so auch die Zahnbehandlung in Dämmerschlaf-Narkose. OPTI-DENT ist vernetzt mit verschiedenen Zahnärzten und Zahnspezialisten, so dass Sie bei einer Beratung über die Zahnbehandlung den richtigen Zahnarzt finden können.