Titan, Titanimplantate, Zahntechnik, Zahnmedizin

Titan wie es bei Titanimplantaten oder Titankronen verwendet wird, ist leicht schmiedbares Metall mit hoher Korrosionsbeständigkeit.

Titan das in der Zahntechnik eingesetzt wird ist ein chemisches Element (Symbol TI) und ist ein Hauptbestandteil in Legierungen für Zahnimplantate, Titankronen, Titanbrücken und Zahnprothesen. Beim Titan handelt es sich um das am häufigste in der Zahnmedizin verwendete Material für Zahnimplantate. Titan ist ein Werkstoff, der für die Herstellung von Implantaten und Zahnersatz sehr beliebt ist, denn die chemischen Eigenschaften von Titan entsprechen einem unedlen Metall und sind gleichzeitig ein Legierungsbestandteil von Hartmetallen. Titandioxid wird als weisses Pulver auch in Dentalporzellanen und zahnärztlichen Kunststoffen verwendet. Titan ist ein silberweisses sehr hochwertiges Metall das sich als biologisch besonders verträglich erwiesen hat, denn Allergien auf Titan gibt es keine da Titan wie ein körpereigenes Gewebe angenommen wird. In der Zahnmedizin wird Titan aufgrund der hohen Festigkeit und Beständigkeit als Grundmaterial für Titanimplantate verwendet. Titan ist ein leichtes, schmiedbares Metall und ist sehr gut verträglich (bioverträglich), weshalb es vor allem bei der Herstellung von Zahnimplantaten verwendet wird. Wegen der Bioverträglichkeit bzw. Biokompatibilität gibt es auch Titankronen. Die Titankrone ist eine mit Porzellan vollverblendete Krone auf Titanbasis wie TitanimplantateZahnimplantate aus Titan oder Keramik sind künstliche Zahnwurzeln, die verloren gegangene Zahnwurzeln ersetzen. Metall-Legierungen gibt es in der Zahnmedizin sehr viele, doch können dies auch eine Metallallergie auslösen. Titan wurde 1791 in England von einem Geistlichen und Amateurchemiker im Titaneisen entdeckt, doch Titan ist aufgrund vom komplizierten Herstellungsprozess zehn Mal so teuer wie Stahl. Reines Titanmetall (99,9 %) wurde erstmals 1910 hergestellt, indem man in einer Stahlbombe Titantetrachlorid mit Natrium auf 700 bis 800 °C erhitzte. Für kommerzielle Anwendungen wurde das Titan bereits 1940 mit dem Kroll-Prozess, durch Einführung der grosstechnischen Reduktion von Titantetrachlorid mit Magnesium produziert. Unter Titan versteht man beim Zahnersatz eine Legierung mit Titananteilen, da Titan bioverträglich und gut haltbar ist, wird es hauptsächlich für Dentalimplantate und Metallprothesen verwendet.

Vorgehen bei Zahnreisen, Zahnbehandlung Ungarn

OPTI-DENT organisiert je nach Wunsch individuelle Zahnreisen mit Flugzeug oder Bus zusammen mit den Klinikpartnern in die renommiertesten Zahnkliniken in Budapest. Als Zahnreisen werden Individualreisen für eine "Preiswerte Zahnbehandlungen" bezeichnet, die mit der Fachberatung Zahnmedizin am Telefon und einer Offerte beginnt, womit man die Gewissheit hat, ob sich eine Zahnbehandlung im Ausland lohnt. An allen Orten der Zahnbehandlung (Zahnreise-Destinationen) wird in den Zahnarztpraxen und Zahnkliniken der der Standard der modernsten Technologie ständig überprüft, wie auch die Zahnarztausbildung.