Streptokokken

Streptokokken (lat. Streptococcus) sind kokkenförmige Bakterien die sich bevorzugt in Ketten anordnen.

Streptokokken sind unbeweglich und bilden keine Dauerformen (Sporen) aus. Häufig besiedeln sie unbemerkt die Haut oder Schleimhaut und führen erst zu Erkrankungen, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Streptokokken sind ca. 0 5 bis 1 µm gross und Teil der normalen menschlichen Flora. Streptokokken können als Keime auch schwere Erkrankungen erzeugen. Vergrünende Streptokokken gehören zur normalen Flora in der Mundhöhle. Verschiedene von ihnen können bei Übertritt ins Blut zu einer Herzklappenentzündung führen. Zu diesen gehört auch der Streptococcus mutans der bei der Kariesentstehung eine bedeutende Rolle spielt. Streptokokken können nach ihrem Hämolysevermögen, also der Fähigkeit, rote Blutkörperchen (Erythrozyten) durch Zerstörung ihrer Zellmembran aufzulösen unterschieden werden. Streptokokken sind eine artenreiche Gattung grampositiver Bakterien aus der Gruppe der Milchsäurebakterien, die meist in Perlschnurform oder paarweise aneinandergereiht auftreten [Kettenkokken]. Streptokokken sind kokkenförmige rundliche, grampositive und aerobe und auf das Vorhandensein von Sauerstoff angewiesene Bakterien, die sich bevorzugt in Ketten anordnen. Einige gehören zur normalen Bakterienflora (Mundflora) des Menschen, im Besonderen im Nasen-Rachen-Raum. Andere können schwere Infektionen verursachen, wie Mandelentzündung , Mittelohrentzündung , Scharlach , Wundinfektionen, Hirnhautentzündung , Herzinnenhautentzündung, Sepsis oder sind an der Entstehung der Zahnkaries beteiligt. Nicht krankheitserregende Streptokokken werden bei der Herstellung von Joghurt, Quark, Sauerrahm, Kefir und Käse sowie in der Landwirtschaft von Gärfutter eingesetzt.

Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken:

♦ Streptococcus agalactiae
♦ Streptococcus avium
♦ Streptococcus anginosus
♦ Streptococcus bovis
♦ Streptococcus durans
♦ Streptococcus mutans
♦ Streptococcus pneumoniae
♦ Streptococcus pyogenes
♦ Streptococcus viridans 

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.