Zahnlexikon über Zähne, Zahnfleisch, Zahnimplantate und Zahnersatz

Zysten Granulome Mundraum

Die Zyste bzw. Granulom ist ein krankhafter Hohlraum, der von einer selbständigen Wand umgeben und von flüssigem oder breiigem Inhalt ausgefüllt ist.

Die Kieferzysten machen sich im Mund meist als langsam wachsende, schmerzlose Auftreibungen im Mundvorhof bemerkbar, denn die Schleimhaut ist unverändert und verschieblich. Auf Druck kann bei Kieferzysten ein pergamentartiges Knittern wahrnehmbar sein. Zystektomie ist die operative Entfernung einer Zyste. Eine Zystenpunktion beinhaltet eine diagnostische Entnahme von Zystenflüssigkeit. Zystisch bedeutet Zystenbildung oder mit Zystenbildung einhergehend, so auch bei der "Radikulären Zyste, denn Radikulär bedeutet, die Zahnwurzel betreffend oder von der Zahnwurzel ausgehend.

Abgeschiedene Gifte von Bakterien die in das Gewebe um die Zahnwurzelspitze eindringen bewirken oft chronische Reaktionen in Form von einem Granulom oder einer Zyste.

Der gesunde Zahn besteht aus der sichtbaren Zahnkrone und einer oder mehreren Zahnwurzeln. Im Zahninneren bzw. im Inneren der Zahnkrone und der Zahnwurzel befindet sich die Pulpa (Zahnnerv). Die Pulpa besteht aus Bindegewebe, Blutgefässen und Lymphgefässen sowie Nervenfasern.  Die gesunde Pulpa kann auf Irritationen, die durch Zahn-Karies oder eine Verletzung ausgelöst werden kann reagieren, im Normalfall mit einer (Zahnentzündung). Wenn früh genug  durch Entfernung der Karies und Anfertigung einer Zahnfüllung oder Krone eingegriffen werden, kann die Entzündung wieder ausheilen. Wird nicht frühzeitig eingegriffen, schreitet die Entzündung voran, was vielfach mit heftigen Zahnschmerzen verbunden ist. In der Folge kann es zu einem Absterben der Pulpa und zu einer bakteriellen Infektion der Wurzelkanäle kommen. Die von den Bakterien abgeschiedenen Gifte in das Gewebe rund um die Spitze der Zahnwurzel bewirken oft chronische Reaktionen in Form von Granulome oder Zysten. Schlimmstenfalls infizieren die Bakterien das knöcherne Gewebe im Bereich der Wurzelspitze und es kommt zu eitrigen Abszessen (dicken Backe). 

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.