Zahnlexikon über Zähne, Zahnfleisch, Zahnimplantate und Zahnersatz

Zungenpflege

Die Reinigung der Zunge (Zungenpflege) beim Mensch ist für die Geschmackswahrnehmung wichtig, doch vielfach ist es ein vernachlässigter Bestandteil der Mundhygiene bzw. Mundpflege.

Die Zunge ist für das Schmecken und Tasten mit Sinnesorganen ausgestattet und ist nebst den Zähnen ein wichtiger Bestandteil der Sprachbildung. Durch eine richtige Zungenpflege kann der Atemgeruch und der Geschmackssinn verbessert werden, denn als Ursache von Mundgeruch sind meist Bakterien auf der Zunge verantwortlich. Das Beseitigen der Bakterien auf der Zunge hilft mit, die Anzahl Keime in der Mundhöhle zu reduzieren, damit die Mundflora im Gleichgewicht gehalten werden kann. Zu viele Bakterien im Mundraum können sich Gegenseitig ungleich bekämpfen und vermehren, was Zahnerkrankungen, Mundkrankheiten oder in gewisser Zeit auch Kieferprobleme und Kieferschmerzen verursachen kann. Die raue Oberfläche der Zunge als von Schleimhaut überzogener Muskelkörper eignet sich hervorragend als Brutstätte für Bakteriennährstoffe wie die Fäulnisbakterien. Die Zungenpflege mit der Zungenbürste spielt für die Gesundheit der Zunge eine wichtige Rolle wie auch die Zahnputztechnik bei der Zahnpflege mit Zahnpasta und Zahnbürste. Die Pflege der Mundhöhle und Zahnersatzpflege ist wie die Implantatpflege bzw. Zahnfleischpflege nach einer Zahnsanierung mit Zahnersatz ebenfalls für die Mundgesundheit sehr wichtig, damit bei der Zahnrestauration ein guter Tragekomfort und eine Prothesenverträglichkeit gewährleistet werden kann, so besonders mit einer Schleimhautgetragenen Zahnprothese (Schleimhautprothese).

Mundbakterien auf dem Zungenbelag

Auf dem Zungenbelag finden Bakterien in versteckte Nischen auf der Zungenoberfläche ideale Lebensbedingungen.

Damit Fäulnisbakterien keinen Mundgeruch verursachen können, ist die Zungenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene. Die meisten Mundbakterien Viren und Pilze in der Mundhöhle (ca. 2/3 ) befinden sich auf dem Belag der Zunge, wobei einige davon Mundgeruch verursachen können, Mikroorganismen und andere Abbauprodukte verursachen die Fäulnisprodukte die einen üblen Mundgeruch verursachen können. Nach ausreichender Mundpflege kann die Mundflora im Gleichgewicht gehalten werden, doch haben die Bakterien nach der Zahnpflege und Zahnfleischpflege wieder freien Zugang zu Ihren Zähnen, Zahnfleisch und Zahnzwischenräumen. Die Bakterien im Mund können Essensresten verwerten und vernichten, doch wenn sie sich sehr stark vermehren, sind sie mitverantwortlich für Zahnkrankheiten Karies und Zahnfleischerkrankungen bzw. Parodontalerkrankungen wie Parodontose, Gingivitis (Entzündung Zahnfleischsaum) und Parodontitis. Der Belag, welcher auf der Zunge zu sehen ist, kann weisslich oder auch gelbweisslich sein. Ausserdem können Zungenbeläge das Geschmacksempfinden erheblich beeinträchtigen, weshalb eine Zungenpflege von grosser Bedeutung ist.

Reinigen der Zunge beim Mensch

Das Reinigen der Zunge ist von grosser Bedeutung.

Die Zunge vom Mensch wird zum Schmecken, Essen und Sprechen gebraucht, sodass eine Reinigung der Zunge von grosser Bedeutung ist. Zur Reinigung der Zunge (Zungenpflege) gibt es spezielle Schaber, Bürsten oder eine Kombination aus beidem. Die einfachste Form besteht aus einem biegsamen Kunststoffstreifen, der über die Zunge gestreift wird. Empfohlen wird wegen dem Brechreiz eine möglichst flache Kombination, bestehend aus einer Schaberseite und einer Bürstenseite. Es ist zu beachten, dass die Zunge immer von hinten nach vorne gereinigt wird und dass Instrument weit hinten auf der Zunge angesetzt wird. Die Gaumenzäpfchen sollten jedoch wegen dem Würgereiz als Würgereflex nicht berührt werden, denn beim Würgereiz (Brechreiz) handelt es sich um einen Schutzreflex im Rachenraum. Die Zunge kann auch mit einem Waschlappen festhalten werden, was das Säubern erheblich erleichtert. Mit dem Instrument sollte man den Zungenrücken mehrmals nach vorne bis hin zur Zungenspitze ziehen. Mit der regelmässigen Reinigung der Zunge kann die Belagsbildung bis zu 75% abnehmen, was sich wiederum hemmend auf die Neubildung von Zahnbelag (Zahnstein) auf den Zähnen auswirkt. Ein Nebeneffekt der Zungenreinigung ist nebst einem besseren Mundgeruch auch ein intensiveres Geschmackserlebnisse, denn auf einer gereinigten Zunge können die sensiblen Geschmacksrezeptoren wieder ein reines Genusserlebnis vermitteln.

Zahnbehandlung bei Zahnarztangst

Günstige Preise und hohe Qualität für Zahnbehandlungen bietet OPTI-DENT bei Zahnabehandlungsangst (Zahnbehandlungsphobie) in Deutschland, Schweiz, ÖsterreichUngarn oder Kroatien an, so auch in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest, wo man zwischen den verschiedenen Angeboten auslesen kann, die bei der Zahnbehandlung eine Dämmerschlaf-Narkose oder Vollnarkose anbieten. OPTI-DENT ist spezialisiert für Angstberatung und gibt Tipps gegen Angst. OPTI-DENT arbeitet mit verschiedenen Zahnärzten und Zahnspezialisten die auf Zahnarztangst spezialisiert sind zusammen, so dass Sie bei einer Beratung über die Zahnbehandlung den richtigen Zahnarzt finden können, wenn Angstsymptome vorhanden sind. Wer das erste Telefongespräch bei Zahnarztangst geführt hat, kann die Zahnarztangst bekämpfen und hat den ersten Schritt für eine schmerzlose Zahnbehandlung gemacht, denn eine Hilfe bei Zahnarztangst (Zahnarztphobie) ist notwendig wie auch eine Begleitperson zum Zahnarzt. Weitere Informationen über Behandlung bei Zahnarztangst und Methoden bei Zahnarztphobie erhalten Sie bei OPTI-DENT gratis unter Fachberatung Zahnarztangst.