Washedfieldtechnik Zahnmedizin

Washedfieldtechnik ist in der Zahnmedizin das Ausbohren von Zahngewebe unter permanenter Wasserberieselung.

Das Ausbohren von Zahnhartgewebe (Zahnhartsubstanz) beim Zahnarzt wird wird als Washed-field Technik bezeichnet, wo unter ständiger Wasserzufuhr ein Loch in den Zahn gebohrt wird. Wenn ein Zahnnerv (Zahnpulpa) stark entzündet (Zahnentzündung) oder das Zahnnervengewebe vom Zahn bereits abgestorben ist (toter Zahn), kann der Zahnarzt durch eine Wurzelkanalbehandlung werden, den erkrankten Zahn zu retten. Um die Zahnbehandlung möglichst angenehm machen zu können, kann der Zahn vor dem Aufbohren betäubt werden. Durch das Ausbohren vom Zahn wird der Zahnschmelz zwangsläufig zerstört.

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.