Überbiss (Lageverhältnis Unterkiefer zum Oberkiefer)

Der Überbiss wird auch Scherenbiss bezeichnet und ist die Normalstellung im geschlossenen Gebiss, bei dem die Schneidezähne vom Oberkiefer knapp über die vom Unterkiefer ragen.

Überbiss ist ein Begriff aus der Kieferorthopädie, wenn die Oberkieferfrontzähne vor denen des Unterkiefers stehen. Der Scherenbiss wird auch als Frontzahnüberbiss bezeichnet, wo der umgekehrter Frontzahnüberbiss bzw. als Kieferfehlstellung (Dysgnathie) auch Progenie genannt wird. Wenn die unteren Zähne zu weit vorstehen, beissen bei der Progenie die Zähne vom Unterkiefer über diejenigen vom Oberkiefer. Wenn der Oberkiefer nicht zum Unterkiefer passt, können Zahnprobleme und Probleme beim Kauen, Beissen und Sprechen entstehen. Unter Überbiss wird das Lageverhältnis der Frontzähne im Oberkiefer zu den Frontzähnen im Unterkiefer beschrieben, so der vertikale Überbiss als Overbite und der horizontale Überbiss als Overjet. Der Überbiss wird auch Progenie (vorstehendes Kinn) oder Prognathie als das Vorstehen vom Oberkiefer bezeichnet, das eine Überentwicklung vom Oberkiefer ist, wo im Volksmund vielfach von Hasenzähne gesprochen wird. Der Normalbiss ist in einem ausgeglichenen Gebiss der normale Biss, bei dem Oberkiefer und Unterkiefer miteinander verzahnt sind. Beim Zusammenbeissen gleitet bei einem Neutralbiss die obere Zahnreihe sanft über die untere Zahnreihe. Der Neutralbiss wird als Regelbiss oder als Eugnathie beschreiben, denn Eugnathie bezeichnet die neutrale Stellung von Zahnreihen in der Zahnbogenform. Es gibt viele unterschiedliche Bissanomalien das Zahnanomalien oder Kieferanomalien sein können, die zu Zahnfehlstellungen und Zahnstellungsabweichungen führen können. Die Behandlungsbedürftigkeit von einem Überbiss oder Unterbiss (Fehlbiss) als "falscher Biss" ist je nach Ausprägung notwendig, wo abnehmbare oder festsitzende Zahnspangen eingesetzt werden oder sogar kieferchirurgische Eingriffe notwendig sind.

Zahnabweichung und Kieferabweichung

Zahnstellung
Kieferform und Stellung der Kiefer
Lage vom Zahngebiss zum Schädel
Anzahl Zähne
Form der Zähne
Grösse der Zähne
Struktur der Zähne
Verlagerte Zähne
Überzählige Zähne (Distomolaren)
Fehlende Zähne
Okklusion bzw. Kontakt zwischen den Zähnen vom Oberkiefer zum Unterkiefer

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.