Tonsille

Als Tonsillen bezeichnet man die lymphatischen Organe im Bereich der Mundhöhle und des Rachens.

Tonsille oder Mandeln sind lymphatische Organe im Bereich von Mundhöhle und Rachen. Die Gaumenmandel (Tonsillen) finden sich im hinteren Abschnitt der Mundhöhle. Sie sind auf Ebene des Zäpfchens (Uvula) links und rechts der Zunge zu finden. Sie liegen eingebettet zwischen den sogenannten Gaumenbögen, die von der Zungenbasis zum Gaumensegel ziehen. Die Gaumenmandel dient, wie alle Tonsillen, der Abwehr von Krankheitserregern. Tonsille sind bindegewebig abgegrenzte Ansammlungen von Lymphknötchen (Lymphfollikel) direkt unter dem Epithel der Schleimhaut. Tonsille ist die Mandel (Mandeln) bzw. Rachenmandel, ein mandelförmiges, am Übergang von Mundraum und Rachenraum ringförmig angeordnetes Organ des lymphatischen Systems (lymphatischer Rachenring), das über Mund und Nase eindringende Krankheitserreger bekämpft. Im engeren Sinn ist sind mit den Tonsillen bzw. mandel (Tonsilla) meist die beiden Gaumenmandeln gemeint. Zusammen bilden diese Tonsillen den so genannten Waldeyer Rachenring. Eingebettet liegt Tonsille zwischen den so genannten Gaumenbögen, die von der Zungenbasis zum Gaumensegel ziehen. Eine Tonsille ist der Gaumenmantel und ist ein lymphatisches Organ. Im Kindesalter nehmen die Tonsillen in Relation zum Isthmus faucium den grössten Platz ein. Sie erreichen in der Pubertät ihr grösstes absolutes Volumen gegenüber dem Erwachsenenalter. Die Tonsillen sind stark eingefurcht und nehmen in den ersten Lebensjahren vor allem Abwehraufgaben wahr. Innerhalb der Mandeln befinden sich besonders viele Körperabwehrzellen. Wenn der Mensch nun in Kontakt mit Viren oder Bakterien kommt, müssen diese zuerst die Gaumenmandeln passieren. Die Mandel funktionieren dabei als Frühwarnsystem für den menschlichen Körper. Die Tonsillen sind Teil des Immunsystems am oberen Eingang des Verdauungstraktes und ermöglichen somit die Abwehr von Erregern, die sich entlang der Schleimhaut ausbreiten möchten. Die Mandelentzündung (Tonsillitis) ist das Krankheitsbild, dass in der kalten Jahreszeit häufig vorkommt.

Die einzelnen Tonsillen werden nach ihrer Lage unterschieden:

♦ Tonsilla palatina, die zwischen den Gaumenbögen liegende, paarige Gaumenmandel.
♦ Tonsilla pharyngea, die hinter dem Zäpfchen gelegene, unpaarige Rachenmandel.
♦ Tonsilla lingualis, die am Zungengrund liegende, paarige Zungenmandel.
♦ Tonsilla tubaria, die Tubenmandel in der Umgebung der Ohrtrompeten.

Preisgünstige Zahnbehandlung

Lassen Sie sich für die Zahnbehandlung bei Ihrem Zahnarzt eine Preisofferte erstellen und holen Sie bei OPTI-DENT gratis eine Zahnarzt-Gegenofferte ein. Die Zahnarzt-Ausbildung, zahnärztliche Behandlung und Qualität an Zahnersatz sind in Ungarn den Standards in Deutschland, Schweiz oder Österreich ebenbürtig, doch nicht jede Zahnbehandlung ist im Ausland preisgünstiger, wenn man Reise und Aufenthalt einrechnet. Kosteneinsparung bei der Zahnbehandlung im Ausland kann darum erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte bestimmt werden, wobei OPTI-DENT gratis eine Beratung über die Zahnbehandlung im Ausland inkl. Ausland-Aufenthalt und Nachbehandlung anbietet. Das OPTI-DENT-Team ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für preisgünstige Zahnbehandlungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, ÖsterreichKroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.