Teleskopkrone Konuskrone

Die Teleskopkrone bzw. Konuskrone als Metallkrone wird als Schutz auf den Zahn gesetzt.

Die Teleskopkrone bzw. Konuskrone ist eine Metallkrone und wird als Schutz direkt auf den Zahn gesetzt, die durch eine zweite Krone, auch aus Metall mit Kunstoff verblendet, überkront wird. Konuskronenprothesen und die Teleskopprothesen sind im Aufbau einer Modellgussprothese ähnlich. Im Gegensatz zur Befestigung mit Klammern (Klammerprothese), findet die Befestigung der Teleskopprothesen und Konuskronenprothesen im Gebiss über künstliche Kronen in den Prothesenzähnen statt, die auf speziell überkronte eigene Zähne genau passen. Als Einschubrichtung wird die Richtung bezeichnet, in der ein Zahnersatz wie Teilprothesen oder Zahnbrücken auf Pfeilerzähne geschoben werden. Teleskopprothesen wie auch Konuskronenprothesen dienen zum Lückenschluss der Zahnlücken und setzen wie Geschiebeprothesen das Vorhandensein mehrerer überkronungsfähiger eigener Zähne voraus. Bei der Konuskrone sind die beiden Teile sehr genau konisch verarbeitet, denn die Konuskrone hilft bei der Befestigung von abnehmbarem Zahnersatz und ist eine der Teleskopkrone ähnliche Doppelkrone. Im Gegensatz zur Teleskopkrone, die midnestens zwei parallele Flächen aufweisen muss, läuft die Konuskrone nach oben konisch zu. Diese Zahntechnik mit Teleskopkronen und Konuskronen wird meist zur Verankerung von herausnehmbarem Zahnersatz verwendet. Wenn eine festsitzende Prothesenversorgung und herausnehmbare Prothesenversorgung notwendig ist, wird häufig eine Teleskopkrone oder Konuskrone gewählt. Somit wird der herausnehmbare Zahnersatz auf einer festsitzenden Konstruktion verankert, wobei die künstliche Krone im Prothesenzahn als Sekundärkrone und die Überkronung vom natürlichen Zahn als Primärkrone bezeichnet wird. Die Teleskopkrone bzw. Doppelkrone wird vorwiegend dann angewendet, wenn bei einer umfangreichen Prothesenversorgung auf Klammern (Klammerprothese) verzichtet wird und die zur Verankerung vorgesehenen Zähne zusätzlich geschützt werden müssen. Auf den beschliffenen Zähnen werden zunächst Primärkronen, die als Innenkronen bezeichnet werden befestigt. Über diese Innenkronen wird der abnehmbare Zahnersatz als herausnehmbarer Zahnersatz mit den an ihm angebrachten Sekundärkronen bzw. Aussenkronen befestigt. Der optimale Sitz und der Halt der Prothese wird in der Zahntechnik durch eine auf den hundertstel Millimeter gearbeitete Passgenauigkeit erreicht. Eine Teleskopprothese mit Teleskopkronen ist eine herausnehmbare Zahnprothese bzw. eine "Teilprothese mit Teleskopkronen", die als Zahnersatz dem Ersatz fehlender Zähne dient.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.