Schlifffacetten

Als Schlifffacetten bzw. Schliffflächen bezeichnet man die durch Abrieb (Attrition) entstandene Schliff-Flächen an Zähnen bzw. Abriebspuren auf den Zahnkauflächen.

Schlifffacetten können auf natürliche Weise entstehen, so bei starker Beanspruchung durch Kauen, oder durch krankhaftes Zähneknirschen und Zähnepressen sowie bei Zahnfehlstellungen bzw. Zahnstellungsanomalien. Abrasion der Zähne bedeutet einen Verlust der Zahnhartsubstanz durch Reibung. Schlifffacetten sind meist Symptome von Zahnschmelzabbau durch Zähneknirschen (Bruxismus), denn die Definition von Bruxismus wird meist unter den Parafunktionen beschrieben, wo man Aktivitäten vom Kausystem entwickelt, die keinem funktionellen Zweck dienen und Funktionsstörungen vom Kauorgan sind. Attrition und Demastikation sind Unterformen bei Abrasionszähnen und als Attrition wird meist eine Abrasion bezeichnet, bei der Zahnhartsubstanzverlust durch Kontakt mit anderen Zähnen erfolgt. Schlifffacette bzw. Schliffflächen, welche durch Parafunktionen entstehen, sind meist hoch glänzend und werden auch als dysfunktionelle Abrasionsmarken oder auch Bruxofacetten bezeichnet. Die Zahnkauflächen können durch eine Fissurenversiegelung im Besonderen bei Kindern vor Mund-Bakterien geschützt werden, sofern die Zähne noch nie eine Zahnfüllung oder Zahnkaries gehabt haben.

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.