Quecksilberstomatitis

Quecksilberstomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut mit Geschwürbildung bei Quecksilbervergiftung. Die (Stomatitis mercurialis): durch chronische Ouecksilbervergiftung (z.B. Einatmung von Dämpfen) hervorgerufene geschwürige Mundschleimhautentzündung, begleitet von aashaftem Mundgeruch, Speichelfluss und Zahnlockerungen. Im Anfangsstadium schwarzblauer Quecksilbersaum am Zahnfleischrand. Quecksilberstomatitis entsteht vielfach durch eine chronische Vergiftung mit Quecksilber hervorgerufene Entzündungen der Mundschleimhaut mit Geschwüren des Gaumens, der Wangen und Zunge. Lockerung der Zähne, Zahnverlust, Speichelfluss mit Mundgeruch bei veränderter Bakterienflora. Die Erkrankung beginnt mit einem schwarzblauen Saum am Zahnfleischrand Schwellung und Rötung der Schleimhaut mit Geschwürbildung an der Innenseite der Wangen und Lippen. Verursacht wird die Quecksilberstomatitis häufig durch unsachgemässe Amalgam-Füllungen in der zahnärztlichen Praxis.

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.