Nasenzahn, Mesiodens, Zahnmedizin

Der Nasenzahn ist ein überzähliger, oft verkümmerter Zahn bzw. in den Nasenboden durchgebrochener Zahnkeim, der operativ entfernt werden muss.

Unter dem Begriff Nasenzahn wird in der Zahnmedizin ein zusätzlicher Zahn (Distomolar) verstanden, der häufig als Paramolar verkümmert ist und vertikal oder horizontal in das Zahnfleisch hineinwächst, so dass dieser Zahn operativ beseitigt werden sollte. Der Nasenzahn ist ein Zahn, der vom Nasenboden mit seiner Krone in den Nasenvorhof ragt. Meist handelt es sich um einen überzähligen, zapfenförmigen Zahn (Zapfenzahn) Mesiodens, der zwischen beiden oberen mittleren Schneidezähne angelegt wurde und ist ein Abartig in den Nasenboden durchgebrochener Zahnkeim. Der Nasenzahn ist besser als Mesiodens bekannt und wächst meist als überzähliger Zahn im Oberkiefer über den Schneidezähnen. (Akkzessorisch = Zusätzlich, überzählig). Der Nasenzahn ist meist als überzähliger Zahn, ein in den Nasenboden durchgebrochener abartiger Zahnkeim, denn der Nasenzahn hat nichts zu tun mit "Nase um Nase, Zahn um Zahn" und hat auch keine Bewandtnis mit dem veraltet umgangssprachlich verwendeten Augenzahn oder Hundezahn als Eckzahn.





Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.