Mund und Mundhöhle

Die Mundhöhle bildet beim Mund den Anfang vom Verdauungstrakt.

Der Mund erfüllt bei Menschen drei wichtige Funktionen, denn er ist an Verdauung, Atmung und Stimmbildung beteiligt und ist als relevantes Organ auch am Mundgeruch (Atemgeruch) beteiligt. Die Mundhöhle als menschlicher Verdauungstrakt beherbergt mit den Zähnen und der Zunge den Kauapparat zur Nahrungszerkleinerung, sei es im Kindergebiss (Milchgebiss) mit den Milchzähnen, beim Zahnwechsel im Wechselgebiss oder im bleibenden Gebiss mit den bleibenden Zähnen. Die aufgenommen Nahrungsmittel werden im Mund zerkleinert und für die weitere Verdauung vorbereitet. Der Mund bzw. die Mundhöhle ist auch am Schlucken und Sprechen beteiligt. Die Mundhöhle (Cavum oris) besteht aus dem Mundhöhlenvorhof resp. Raum zwischen Wangen, Lippen und Zähnen und der eigentlichen Mundhöhle. Die Mundhöhle ist von vielen Mundbakterien besiedelt, doch alle Bakterien im Mund gehörenden zu den Mikroorganismen der Mundflora. Die Mundhöhle ist der Raum der von den Zähnen eingeschlossen wird wo auch Viren im Mund oder Pilze im Mund vorhanden sind. Begrenzt ist sie nach oben vom harten und vom weichen Gaumen. Die Begrenzung der Mundhöhle nach unten ist die Unterseite der Zunge und der Mundbodenmuskulatur sowie seitlich von den Zahnreihen und nach hinten vom Rachen (Pharynx). Die Lippen sind haarlos und haben keine Schleimdrüsen, Talgdrüsen oder Schweissdrüsen, dafür aber sehr viele Rezeptoren für den Wärmesinn und Kältesinn sowie Nerven, die sie sehr sensibel für Temperatur und Berührung machen. Im Innern vom Mund, der nach hinten in den Rachen übergeht, befinden sich die Zähne und die Zunge. Die Mundhöhle wird durch Schleimzellen und Speicheldrüsen Feucht gehalten. Sie bildet den am wenigsten von Kieferknochen begrenzten Sinnesraum und Eingeweideraum vom Kopf. Da der Mund die aufgenommen Nahrungsmittel zusammen mit dem Speichel in der Mundhöhle die weitere Verdauung vorbereitet, ist eine gutes Pflegen der Mundhöhle bzw. Mundpflege, Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnpasta und Zungenpflege mit der Zungenbürste wie auch Implantatpflege resp. Zahnfleischpflege sehr wichtig.

Zahnbehandlung Ungarn in Budapest

Günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest an, denn die Zahnarztkosten Ungarn sind wegen den den tiefen Lebenshaltungskosten niedriger und die Qualität beim Zahnarzt genau so gut wie in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Kosteneinsparung bei den Zahnbehandlungen in Ungarn betragen gegenüber den Zahnbehandlungen in der Schweiz durchschnittlich ca. 52 %, doch genauere Kostenschätzungen können im Einzelfall erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte gemacht werden, denn jede Zahnbehandlung ist individuell und die Zahnersatzkosten vom gewählten Zahnersatz und der Materialwahl abhängig. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.