Lingualtechnik

Lingual heisst auf Deutsch "zungenseitig".

Mit Lingualtechnik ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen durch feste Zahnspangen gemeint, welche auf der Innenseite der Zähne befestigt werden. So sind Korrekturen von Zahnfehlstellungen möglich, ohne dass jemand die feste Zahnspange sieht. Im Gegensatz zu herausnehmbaren Zahnspangen können mit der Lingualtechnik extreme Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Die Lingualtechnik mit Lingualbrackets kann in jedem Alter eingesetzt werden sofern der Zahnhalteapparat noch weitgehend intakt ist.

Behandlungsablauf bei der Lingualtechnik

Nach der Beratung des Kieferorthopäden werden Silikonabdrücke der Zähne an ein Labor versandt, wo daraus Gipsmodelle hergestellt werden. Zahntechniker sägen die Gipszähne aus und stellen sie anschliessend mit Hilfe von Wachs so auf, wie Ihre richtigen Zähne am Behandlungsende stehen sollen. Dieses sogenannte Setup wird dann mit einem 3D-Scanner hochpräzise digitalisiert. Am Bildschirm werden dann individuell an Ihre Zähne angepasste Goldplättchen, die sogenannten Brackets entworfen. Sie werden auf einem 3D-Drucker in Wachs ausgegeben, mit Gusskanälen versehen, in Gips eingebettet und in Gold ausgegossen. Diese Goldbrackets werden dann oberflächenbehandelt und in eine Übertragungsschiene aus Silikon eingebettet. Mit dieser kann der Kieferorthopäde alle Brackets auf einmal exakt an der berechneten Stelle auf Ihre Zähne kleben. Der im Anschluss daran eingesetzte Draht ist so geformt, dass er im Verlauf der Behandlung Ihre Zähne in die richtige Position schiebt. Ein computergesteuerter Biegeroboter hat ihm auf der Basis der beim digitalen Bracketdesign anfallenden Positionierungsdaten die ganz präzise für Ihre Behandlung notwendige Form gegeben. Nach dem Einsetzen der Apparatur muss man sich in den ersten Tagen an den Fremdkörper im Mund gewöhnen. Anders als bei einer normalen Zahnspange ist hiervon insbesondere die Zunge betroffen. Bei der weitaus überwiegenden Zahl der Behandelten ist dieser Eingewöhnungsprozess aber spätestens nach 2 Wochen abgeschlossen.

Vorgehen bei Zahnreisen, Zahnbehandlung Ungarn

OPTI-DENT organisiert je nach Wunsch individuelle Zahnreisen mit Flugzeug oder Bus zusammen mit den Klinikpartnern in die renommiertesten Zahnkliniken in Budapest. Als Zahnreisen werden Individualreisen für eine "Preiswerte Zahnbehandlungen" bezeichnet, die mit der Fachberatung Zahnmedizin am Telefon und einer Offerte beginnt, womit man die Gewissheit hat, ob sich eine Zahnbehandlung im Ausland lohnt. An allen Orten der Zahnbehandlung (Zahnreise-Destinationen) wird in den Zahnarztpraxen und Zahnkliniken der der Standard der modernsten Technologie ständig überprüft, wie auch die Zahnarztausbildung.