Keramik, Dental-Keramik, Zahntechnik

Keramik ist ein Werkstoff, der in der Zahntechnik für die Herstellung von Zahnersatz oder Inlays verwendet wird.

Keramik wird zur Herstellung individueller Keramik-Teilkronen wie die Vollkeramik-Krone und Zahnbrücken verwendet, denn Keramik hat eine lange Haltbarkeit und zeichnet sich im Mund durch eine gute Verträglichkeit aus. Der Zahnarzt spricht meist von Dental-Keramik bei keramischen Inlays, TeilkronenOnlays, Zahn-Overlay und vom keramischen Veneer, denn Veneers oder Lumineers sind sehr dünne (0,4 - 1,0 mm) starke kontaktlinsenähnliche Keramikschalen die meist im Frontzahnbereich zum Einsatz kommen. Die Keramikschalen werden nach minimalinvasiven Beschleifen vom Zahn auf die Zahnoberfläche aufgebracht, um damit ein optimales Gesamtbild im Frontzahnbereich zu schaffen, denn damit kann man kleine Zahnlücken schliessen oder verfärbte Zähne kaschieren. Mit Keramik werden die sichtbaren Bereiche der Metallgerüste verblendet (Keramikverblendung), damit diese Zahnfarben und Zahnästhetisch erscheinen. Keramische Massen, die wegen ihrer guten Werkstoffeigenschaften als Grundlage für künstliche Zähne, verblendete Zahnersatzarbeiten, Zahnfüllungen und Zahnimplantaten dienen übertreffen mit ihrer chemischen Widerstandsfähigkeit auch hochwertige Metalllegierungen und so liegen die Vorteile auch bei Keramikinlays als Einlagefüllungen vornehmlich in der Optik. Nachteil von Keramik ist die Bruchanfälligkeit durch die Kaukräfte wie beim Zähneknirschen. Zahnimplantate aus Keramik werden im Volksmund meist als Zirkonimplantate bezeichnet, auch wenn es sich um Zirkonoxid-Keramikimplantate als Zirkonimplantat-System mit guter Biokompatibilität handelt die vielfach Einteilig sind und als Implantat auch den Implantathals (Suprakonstruktion) und die Implantkrone beinhaltet. Das "Zirkonimplantat" ist ein Zahnimplantat aus einer Keramikart, die als Keramikimplantat keine metallische Eigenschaften aufweist und "Laienhaft" ausgedrückt, ein gepresster Sand mit sehr hoher Festigkeit ist. Dental-Keramik wird in der Zahntechnik wegen der guten Bioästhetik nebst Keramikimplantaten verwendet für Keramikfüllungen, Keramikinlay, (Mehrzahl Keramikinlays), Keramikkronen, Keramikschulter, Keramikveneers, Keramikverblendkrone (Keramikverblendung)

 

 

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.