Kauen

Mit Kauen versteht man die Kaufunktion durch das Kausystem mit den Zähnen und der Kaumusulatur.
Kauen ist das Zerkleinern von Nahrung mit dem Kausystem durch Bewegung der Unterkieferzähne gegenüber den Oberkieferzähnen mit der Kaumuskelfunktion bzw. Kaumuskulatur. Die effektivste Kaubewegung ist die Bewegung der Unterkieferzahnreihe von offen-vorne-aussen nach geschlossen-hinten-innen. Dabei sollen die Höcker möglichst steil in die Fissuren (Kaugrübchen) eingreifen, ohne jedoch in der Bewegung zu stören. (Okklusion). Ergreifen der Nahrung mit den Frontzähnen, abreissen mit den Eckzähnen, abbeissen mit den Schneidezähnen, zerkleinern mit den kleinen Mahlzähnen (Prämolaren) und den grossen Mahlzähnen (Molaren). Das Kauen dient nicht allein zum Zerkleinern der Nahrung. In der Mundhöhle findet der erste Teil des Verdauungsvorgangs statt, indem der Nahrung beim Kauen Speichel zugesetzt wird.

Kauen dient auch der Verdauung

Kauen ist ein mechanischer Vorgang, der zur Zerkleinerung der Nahrung und deren ersten enzymatischen Aufspaltung bzw. der Verdauung dient.

Beim Kauen kommt es zur „Auf-Ab-Bewegung“ in Kombination mit einer Seitwärtsbewegung des Unterkiefers. Dadurch wird die im Mund befindliche Nahrung mit der Zunge zwischen die Backenzähne befördert und von diesen zermahlen. Beim Kauen wird die Nahrung mit dem Speichel vermischt. Kauen verkürzt die Magenentleerungszeit d.h. Verdauungsprobleme können mit Funktionsstörungen beim Kauen zusammenhängen, denn die Dauer der Entleerung des Magens nach dem Essen hängt davon ab, wie gründlich die Speisen gekaut wurden. Der Mensch muss Lebensmittel kauen, um schluckfähige und verdaubare Kost zu bilden. Der mit Speichel durchsetzte Speisebrei kommt mit den Geschmackspapillen in Kontakt. Durch die im Speichel enthaltenen Enzyme beginnt die Verdauung der Kohlenhydrate. Kauen (Masticatio) bedeutet Zerkleinerung der dem Mund übergebenen Nahrungsstoffe. Dazu werden sämtlichen Teile des Mundes benötigt. Zum Kauapparat gehören die Zähne und die Kaumuskeln. Beim Kauen wird der Unterkiefer durch die Schläfemuskeln in die Höhe und rückwärts durch die Kaumuskeln (masseteres) auf- und vorwärts gezogen. Die innern und äussern Flügelmuskeln besorgen die horizontale (zermalmende) Bewegung der Zahnreihen aneinander (Zahngruppe).

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland entstehen dadurch, dass Zahnärzte im Ausland tiefere Lohnkosten und geringere Laborkosten für die Herstellung von Zahnersatz haben. Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jeglichen Ersatz fehlender natürlicher Zähne. In der Zahnmedizin spricht man meist von Zahnprothetik oder Bioprothetik, die der Zahnästhetik bzw. Bioästhetik dient, worunter die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt. Prothetik ist in der Zahnmedizin ein Berufszweig, der sich mit der Entwicklung und Herstellung von Zahnprothesen befasst und bei der Zahnbehandlung im Ausland wegen der Arbeitsintensivität bei der Prothetik vom Gebiss besonders günstig ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin sowie über günstige Zahnbehandlung an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, Österreich, Kroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.