Inzisalkante

Die Inzisalkante ist der spitz zulaufende, okklusale Rand der Schneidezähne im Frontzahnbereich.

Als Inzisalkante oder Schneidekante wird die beim Schneidezahn die spitz zulaufende Kante bezeichnet, denn Inzisal bedeutet die Region einer Schneidekante bzw. von der Zahnmitte zur Schneide oder die Schneidekante betreffend. Für den Zahnarzt stellt die Anfertigung einer individuell gestalteten Inzisalkante eine grosse Herausforderung dar, denn bei Vorschubbewegungen und Mahlbewegungen sind die Inzisalkanten der Frontzähne von der Attrition betroffen, im Oberkiefer zusammen mit den Gaumen-seitigen Flächen und im Unterkiefer verbunden mit den Mundvorhof-seitigen Flächen. Als Frontzähne werden Schneidezähne und Eckzähne bezeichnet die bei Zahnunfällen am meisten betroffen sind. Traumatische Zahnverletzungen betreffen meist die Frontzähne im Frontzahngebiet, denn Frakturen an Zähnen im Prämolarbereich und Molarenbereich sind durch äussere Gewalteinwirkung sehr selten. Als Frontzahntrauma werden die Zahnverletzungen der Frontzähne und der benachbarten Strukturen durch Gewalteinwirkung bezeichnet. Zur Vorbeugung gegen das Frontzahntrauma wird bei einigen Sportarten eine Mundschutz (Zahnschutz) als Schutz der Zähne getragen. Als Attrition wird eine Abrasion bezeichnet, bei der Zahnhartsubstanz-Verlust durch Kontakt mit anderen Zähnen erfolgt (Abrasion der Zähne). Bei der Kieferschlussbewegungen tritt Attrition durch Zahnkontakt der beiden Kiefer, im Besonderen an den okklusalen Flächen der Seitenzähne auf. Die labiale Fläche vom Schneidezahn läuft mit der lingualen bzw. palatinalen Fläche zusammen. Sind die Zähne im Verhältnis zur Breite zu kurz, kann durch Verlängerung mit Veneers oder Kompositschichtung die Inzisalkante verlängert werden, denn der meist beeinflussende Faktor für die ästhetische Harmonie der Zähne im Gesicht ist die Relation von Schneidezähnen im Oberkiefer in ihrer Länge und Breite sowie das Verhältnis der wahrgenommenen Breite der lateralen Schneidezähne zu den ersten Schneidezähnen und der Eckzähne. Die Inzisalkante des oberen ist die Spitze der Inzisalkante des am weitesten labial stehenden oberen Inzisivus. Inzisialkante des unteren ist die Spitze der Inzisalkante des am weitesten labial stehenden unteren Inzisivus.

Zahnarzt-Kosten und Zahnersatz-Kosten

In der Schweiz, Deutschland und Österreich gibt es bei Zahnbehandlungskosten und Zahnersatzkosten grosse Unterschiede, sodass man eine zweite Zahnarztmeinung einholen sollte, wenn die Preise im Heil- und Kostenplan als zu hoch erscheinen. Ein Zahnarzt-Preisvergleich kann sinnvoll sein, sofern der Zahnersatz mit gleichem Dentalmaterial verglichen werden kann. Die Zahnarzt-Kosten sind das eine und das Vertrauen zum Zahnarzt der den Zahnersatz empfiehlt das andere, so bei einer Zahnprothese als preisgünstiger Zahnersatz, der zu einer Prothesenunverträglichkeit und zur Ablehnung von Zahnersatz führen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.