Impaktion, verhinderter Zahndurchbruch Zahnmedizin

Impaktion ist die Einklemmung von einem oder mehrerer Zähne im Gebiss.

Von Impaktion spricht der Zahnarzt, wenn das Wachstum der Zahnwurzel beim Zahn abgeschlossen ist, der Zahndurchbruch aber durch ein mechanisches Hindernis gehindert wird, sodass von einem "verhinderten Zahndurchbruch" gesprochen wird. Zähne, die im Kiefer nicht in richtiger Position liegen, sind verlagert und bleiben häufig retiniert. Impaktion ist ein Fachbegriff in der Zahnmedizin die entsteht durch Verlagerungen der sich entwickelnden Zahnkeime, sodass eine Falschlage den Zahndurchbruch im Zahngebiss verhindern kann. Durch die Impaktion werden Zähne im Gebiss am Zahndurchbruch gehindert und brauchen zahnmedizinische Unterstützung. Häufig tritt die Impaktion bei Weisheitszähnen oder Zahnverletzungen durch einen Zahnunfall auf. Nach einem Zahnunfall sind Massnahmen für den Zahnerhalt notwendig, im Besonderen bei Kinderzähnen (Zahnunfall Kinder). Den Erhalt der Milchzähne spielt als temporärer Lückenhalter eine wichtige Rolle, den Milchzähne können auch weitere Jahre nach einem Zahnunfall gute Dienste leisten. Beim Zahnarzt ist eine vorsichtige Zahnbehandlung von Milchzähnen und Milchmahlzähnen bei Kindern im Milchzahngebiss besonders wichtig, da die Gefahr besteht, dass die darunter bleibenden Zähne geschädigt werden können und impaktiert bleiben. Retinierte Zähne die in ihrer Position über den normalen Durchbruchszeitpunkt hinaus im Kiefer verharren und nicht durchbrechen, können vom Zahnarzt wieder eingegliedert werden, doch die Prognose für die Einordnung ist im Wechselgebiss günstiger als im bleibenden Gebiss, da die Entwicklung der Zahnwurzeln meist noch nicht abgeschlossen ist. Ein impaktierter Zahn ist ein nicht vollständig in die Zahnreihen durchgebrochener Zahn, doch impaktierte Zähne können beim Zahnarzt durch einen kleinen chirurgischen Eingriff freigelegt werden. Für einzuordnende Zähne sind die Platzverhältnisse im Kiefer sehr wichtig wie auch die Lage und Achsenstellung, wobei auch die Wurzelform und der Desmodontalspalt von Bedeutung ist. Als Desmodontalspalt wird die Verbindungsstruktur zwischen Zahn und Alveolarknochen bzw. Alveolarfortsatz bezeichnet und als Desmodont wird in der Zahnmedizin die Wurzelhaut bezeichnet.

Zahnreise-Destinationen für günstige Zahnbehandlung

Günstige Preise und hohe Qualität für Zahnbehandlungen bietet OPTI-DENT in Deutschland, Schweiz, Österreich oder Ungarn an, so auch in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest, wo Sie je nach Wunsch zwischen den verschiedenen Angeboten auslesen können, so auch die Zahnbehandlung in Dämmerschlaf-Narkose. OPTI-DENT ist vernetzt mit verschiedenen Zahnärzten und Zahnspezialisten, so dass Sie bei einer Beratung über die Zahnbehandlung den richtigen Zahnarzt finden können.