Implantathals Implantatpfosten Abutment

Der im Bereich vom Mukosa-Durchtritt (Mundschleimhaut) liegende Implantat-Bereich wird als Implantathals bezeichnet.

Der verschraubte Implantat-Pfosten im Implantatkopf vom Dentalimplantat tritt durch das Zahnfleisch aus und nimmt die Implantatkrone auf. Zahnimplantate haben sich als künstliche Zahnwurzeln durchgesetzt, die schraubenförmig oder zylinderförmig sind, wobei die meisten Implantate aus Titan sind. Die Gestaltung vom Implantathals ist für die Anlagerung vom Zahnfleischsaum was der Zahnarzt als Gingivasaum bezeichnet entscheidend. Der Implantathals muss darum rund und hochglanzpoliert sein. Als Abutments werden beim Zahnarzt kleine Aufsätze auf dem Zahnimplantat als Implantathals oder einer Kappe bezeichnet, die als Basis der Implantat-Zahnkrone dient.

Implantathals bei einteiligen und zweiteiligen Implantaten

Bei einigen einteiligen und bei manchen zweiteiligen Implantaten ist der Implantathals fest mit dem Implantatkörper verbunden.

Im Gegensatz zum submukös einheilenden Implantat kann sich ein dem natürlichen Zahn ähnliches bindegewebiges Attachment (engl. Anhang) ausbilden. Mit einem Abutment ist im Normalfall ein Implantatpfosten (Implantathals) als Stützpfeiler gemeint. Für die spätere prothetische Versorgung ergibt sich der Nachteil, dass der Implantathals in seiner Höhe konstant ist und nicht der tatsächlichen Schleimhautdicke angepasst werden kann. Bei zweiteiligen, geschlossen einheilenden Implantaten kann mit Hilfe austauschbarer Distanzhülsen oder Kronenaufbauten (Implantatkrone) der Implantathals der Schleimhautdicke angepasst werden. Solche Elemente können auch bei Beschädigung oder starker Verunreinigung durch neue hochglanzpolierte ausgetauscht werden. Das Implantat als Ersatz für die Zahnwurzeln wird als Zahnimplantat bezeichnet. Den eigentlichen Zahnersatz, der auf den Implantaten befestigt wird, bezeichnet der Zahnarzt als Suprakonstruktion. Auf die Suprakonstruktion der Implantate können künstliche Zahnkronen, Teleskop-Prothesen oder Zahnbrücken aufgebracht werden. Bei Zahnimplantaten gibt es weit über 500 verschiedene Implantatsysteme für alle erdenklichen Situationen, doch Sonderformen wie Blattimplantat und Diskimplantat etc. aus früheren Zeiten sind nur noch selten anzutreffen. Die häufigsten Implantate als Zahnwurzelersatz sind rotationssymetrischen Systeme die Schraubenförmig oder Stiftförmig sind.

Zahnbehandlung Ungarn in Budapest

Günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest an, denn die Zahnarztkosten Ungarn sind wegen den den tiefen Lebenshaltungskosten niedriger und die Qualität beim Zahnarzt genau so gut wie in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Kosteneinsparung bei den Zahnbehandlungen in Ungarn betragen gegenüber den Zahnbehandlungen in der Schweiz durchschnittlich ca. 52 %, doch genauere Kostenschätzungen können im Einzelfall erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte gemacht werden, denn jede Zahnbehandlung ist individuell und die Zahnersatzkosten vom gewählten Zahnersatz und der Materialwahl abhängig. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.