Implantat pflegen

Man muss das Implantat pflegen, denn wie an natürlichen Zähnen können sich auch am Implantat bakterielle Plaque und Zahnstein bilden.

Das Zahnimplantate richtig pflegen und erhalten wird meist als Implantatpflege bezeichnet und ist eine Pflege um das Implantat herum mit einer Zahnfleischpflege um Implantat ringsherum. Zahnimplantate ragen wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut in die Mundhöhle. Implantate sind wie die natürlichen Zähne, den ungünstigen Faktoren der Mundhöhle ausgesetzt resp. Speisereste, Zahnbeläge und den damit verbundenen Krankheitserreger. Demzufolge können bei unzureichender Implantatpflege die gleichen Prozesse wie beim natürlichen Zahn entstehen, so dass Entzündungen um Implantat herum entstehen können. Diese Prozesse können über Zahnfleischtaschen zu einem Kieferknochenschwund führen und so die Zahnimplantate gefährden, denn damit kann es zu einem Implantatverlust kommen, was der Zahnarzt als Periimplantitis bezeichnet. Die Voraussetzung für einen Langzeiterfolg für das Zahnimplantat ist eine gute Zahnpflege, Implantatpflege und Mundhygiene. Implantate bzw. Implantatkronen oder die verschiedenen Suprakonstruktionen lassen sich grundsätzlich genauso reinigen und pflegen, wie die eigenen Zähne durch die Zahnpflege und Zahnfleischpflege.

Unterschied zwischen Zahnpflege und Implantatpflege

Während bei natürlichen Zähnen der Zahnhals vom Zahnfleisch fest umschlossen wird, liegt bei Zahnimplantaten das Zahnfleisch lockerer an.

Zahnimplantate brauchen eine regelmässige Pflege und Kontrolle wie natürliche Zähne, denn bei Implantaten liegt das Zahnfleisch lockerer an, so dass Bakterien leichter eindringen und Entzündungen verursachen können. Wenn eine Entzündung vorhanden ist, heilt sie beim Zahnimplantat schlechter als beim natürlichen Zahn ein, denn es liegt direkt am Knochen an. Der Heilungsprozess wird beim natürlichen Zahn durch den umgebenden Zahnhalteapparat begünstigt. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass der Übergangsbereich zwischen Implantatkrone bzw. Implantataufbau und Zahnfleisch besser gepflegt werden muss. Zahnimplantate brauchen dadurch eine gründlichere Pflege (Implantatpflege), die wichtiger ist, als beim herkömmlichen Zähneputzen (Zahnputztechnik). Das richtige "Implantat pflegen" sollte bei der Implantologie vom Zahnarzt sehr genau vermittelt werden, denn es dürfen sich auf keinen Fall schädliche Beläge bilden, die eine Zahnfleischentzündung und demzufolge eine Implantatbett-Entzündung (Periimplantitis) verursachen kann. Implantate müssen besonders mit speziellen Hilfsmitteln sorgfältig wie z.B. mit der Zahnzwischenraumbürste gepflegt werden. Nur damit lässt sich verhindern, dass sich Speisereste, Beläge oder Keime ansammeln, denn das Zahnfleisch um die Implantate herum muss immer komplett entzündungsfrei sein. Eine konsequente Mundhygiene ist daher unabdingbar, ansonsten der Implantatverlust droht.


Implantatpflege

Unter Implantatpflege versteht man den Implantatpfeiler mit dem Implantatgetragenen Zahnersatz.

Hochwertiger Zahnersatz braucht eine besonders intensive Pflege, da seine Funktionstüchtigkeit unmittelbar vom Erhalt der Pfeilerzähne abhängt. Die regelmässige Verwendung von Zahnbürste, Zahncreme und Interdentalbürstchen garantiert gesundes Weichgewebe im Bereich der Implantatpfosten, damit es nicht zur Implantatlockerung kommt. Zusätzlich empfiehlt sich die "Auswischtechnik" mit meridolgetränkten Wattekügelchen. Zum Reinigen und Implantat pflegen empfehlen sich Zahnbürste, Zwischenraumbürste oder Interdentalbürste, Zahnseide, Baumwollband und Mundduschen resp. Mundspüllösungen etc. Wie die eigenen Zähne, so muss auch der Implantatgetragene Zahnersatz wie die Brücke auf Implantaten oder "Implantatprothese" regelmässig gereinigt werden, damit dass Zahnfleisch und der Kieferknochen gesund bleibt. Zur Implantatpflege gehören die Zahnkrone am Übergang zum Zahnfleisch und die Zahnzwischenräume. Bei der Zahnpflege und Reinigung von Zahnimplantaten bestehen grundsätzlich spezielle Putztechniken wie bei den verschiedenen Zahnersatz-Versorgungen: Steggeschiebe, feste Zahnbrücke und Zahnkrone, Kugelkopfanker, Stegen etc.


Unterschiede zwischen Zahnwurzel und Implantat

Zahnimplantate brauchen eine über das normale Mass des Zähneputzens hinausgehende Pflege.

Zahnimplantate als Zahnwurzelersatz bzw. die Implantatversorgung braucht eine intensive Pflege, denn die grundsätzlichen anatomischen Unterschiede zwischen Zahn und Implantat sind beträchtlich. Der Zahn ist durch spezielle Fasern zwischen Zahnwurzel und Kieferknochen befestigt (Zahnhalteapparat). Die Anheftung vom Zahnfleisch an den Zahnhals hat eine faserige Struktur. Das Zahnbett ist damit sehr viel besser geschützt gegen Angriffe als das Implantatbett, denn beim Implantatbett im Alveolarfortsatz liegt das Zahnfleisch locker an. Die regenerative Potenz bzw. die Fähigkeit nach einer Entzündung auszuheilen, ist durch die biologischen Voraussetzungen im Zahnhalteapparat günstiger als bei dem direkt am Implantat anliegen Knochen im Kiefer.

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland entstehen dadurch, dass Zahnärzte im Ausland tiefere Lohnkosten und geringere Laborkosten für die Herstellung von Zahnersatz haben. Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jeglichen Ersatz fehlender natürlicher Zähne. In der Zahnmedizin spricht man meist von Zahnprothetik oder Bioprothetik, die der Zahnästhetik bzw. Bioästhetik dient, worunter die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt. Prothetik ist in der Zahnmedizin ein Berufszweig, der sich mit der Entwicklung und Herstellung von Zahnprothesen befasst und bei der Zahnbehandlung im Ausland wegen der Arbeitsintensivität bei der Prothetik vom Gebiss besonders günstig ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin sowie über günstige Zahnbehandlung an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, Österreich, Kroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.