Implantat

Implantat ist ein in den Körper eingepflanztes Stück aus körpereigenem oder körperfremdem Material.

Ein Implantat als Zahnwurzelersatz wird meist als Zahnimplantat genannt, das der Zahnarzt als Dentalimplantat bezeichnet. Unter Implantat versteht man meist ein Zahnimplantat das vielfach eine Titanschraube ist, die in den Kieferknochen vom Zahnarzt eingebracht wird. Implantate dienen als künstliche Zahnwurzeln und tragen Einzelzähne (Einzelzahnimplantat), Zahnbrücken oder Zahnprothesen als Zahnersatz. Implantate haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen und so hat ein Zahnimplantat die Funktion, das Kausystem als Kauorgan funktionstüchtig zu erhalten, denn Aufgaben der Zähne sind vielfältig und jeder einzelne Zahn hilft mit, das komplexe Kausystem in Funktion zu halten. Das Zahnimplantat verhindert Kieferknochen-Rückbildung, denn der Kieferknochenabbau im Gesichtsbereich führt dazu, dass ein Gesicht nicht mehr Vollmundig wirkt und auch die Lippen einfallen, denn Lippen und Wangen werden durch den Knochenschwund nicht mehr richtig gestützt. Die wichtigste Voraussetzung für eine Zahnimplantation ist ein ausreichendes Knochenangebot vom Kieferknochen, so dass die Knochenhöhe und Knochenbreite an den Stellen, wo das Implantat gesetzt wird, ausreichend ist. Das Implantat "für Zähne" wird vielfach als Dentalimplantat bezeichnet denn Zahnimplantate als Zahnersatz gibt es in verschiedenen Implantatformen und Implantatsystemen. Wenn der Zahnarzt von Atrophie spricht kann dies nicht bedeutet, dass keine Zahnimplantate gesetzt werden können, denn es können auch Implantate bei Kieferschwund gesetzt werden.

Implantierte Prothese 

Je nach Funktion werden Implantate im Zusammenhang mit Prothese auch als implantierte Prothese bezeichnet, denn eine Knieprothese oder Kniegelenksprothese ist eine implantierte Prothese die nach Funktionsverlust operativ eingesetzt wird.

Ein Implantat ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, das permanent oder mindestens für einen längeren Zeitraum im Körpergewebe verbleiben soll. In der Medizin werden unterschieden medizinische, plastische und funktionelle Implantate. Befindet sich eine Prothese ausserhalb vom Körper wird von einer Exoprothese, Endoprothese oder einem Implantat gesprochen, denn bei den Endoprothesen handelt es sich um Implantate, die dauerhaft im Körper verbleiben um geschädigte Körperteile ganz oder teilweise zu ersetzen. Eine Exoprothese wird immer aussen am Körper angebracht, im Gegensatz zum Implantat bzw. zur EndoprotheseProthesen sind zum Teil im Körpergewebe und ragen aus dem Körpergewebe heraus, denn eine Prothese bezeichnet in der Medizin den Ersatz von Gliedmassen, Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte wie die Zahnprothese die in der Zahnmedizin eingesetzt wird. Wenn der Kieferkamm vom Unterkiefer zu schmal oder zu flach ist, ist ein sicherer Halt der Prothese nicht gegeben für eine Unterkieferprothese, so dass man bei ungenügendem Prothesenhalt Verschraubungen in den Kiefer einbaut, die an der Oberseite über einen Druckknopf verfügen (Druckknopfprothese), damit die Prothese einrasten kann. Ein abnehmbarer Zahnersatz resp. herausnehmbarer Zahnersatz wie die "Festsitzende Prothese" kann vom Zahnpatienten entfernt werden und wird in der Implantologie als "Implantatgetragene Prothese" bezeichnet. Eine schlecht sitzende Prothese kann die Mundschleimhaut reizen und Geschwülste wachsen lassen. Probleme mit Prothese durch das Tragen einer Prothese darf nicht sein, denn Alternativen zu Zahnprothesen gibt es verschiedene.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.