Hypersensibilität Zähne, Zahnhals, Zahnmedizin

Hypersensibilität ist beim Zahn eine schmerzhafte Überempfindlichkeit von freiliegendem Dentin auf Reize, die durch Kälte oder Berührung ausgelöst wird.

Unter Hypersensibilität versteht man in der Zahnmedizin die schmerzhafte Überempfindlichkeit von einem Zahn oder Zahnhals, so dass auch von Hochsensibilität gesprochen wird. Hypersensible Zähne reagieren mit stechendem Schmerz auf äussere Reize wie Wärme, Kälte, Süss, Sauer oder Berührung, sodass im Volksmund von empfindlichen Zähnen gesprochen wird und damit meist der Zahnhals gemeint ist. Am häufigsten reagieren freiliegende Zahnhälse oder abgenutzte Zahnflächen mit einer Hypersensibilität. Bestimmte Zahncremes oder die Behandlung mit Gels bzw. Lacken können eine Linderung bei diesen Zahnschmerzen bringen. Hochsensible Menschen nehmen Reize stärker wahr als andere Menschen, doch die Reize können sich auf alle Sinne beziehen und nicht nur auf Schmerzen an den Zähnen. Empfindlich kann man auf alles reagieren, so auf Staub, Gerüche, Dämpfe, Ozon, Rauch oder Pollen usw., doch beim Zahnarzt geht es meist um empfindliche Zahnhälse und schmerzende Zahnhälse durch gereizte Zahnnerven, wenn ein Zahnfleischrückgang erfolgt ist und der Zahnhals-Schutz nicht mehr gewährleistet ist. Der Zahnschmelz als härteste Substanz vom Körper ist ein wichtiger Bestandteil der Zähne, denn er schützt die Zähne vor Reizen und Schädigungen, doch leichte Säuren können den Schmelz auflösen, was der Zahnarzt als Zahnerosion bezeichnet. Hypersensibile Zahnhälse sind freiliegende Zahnhälse die im Besonderen bei den Zähnen im Alter empfindlich reagieren, wenn sie durch Zahnfleisch oder Zahnschmelz als natürlicher Schutzmantel nicht mehr geschützt sind, denn der Zahnschmelz als Zahnbeschichtung ist am Zahnhals gegen die Zahnwurzel dünner.

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.