Höcker Backenzähne

Als Höcker bezeichnet man die Spitzen der Backenzähne, die eine Funktion im Gebiss haben.

Höcker ist die Bezeichnung für einen rundlichen Auswuchs, so der Zahnhöcker als Erhebung auf den Backenzähnen der als „Tuberculum“ bezeichnet wird. Als Tuberculum Carabelli wird ein zusätzlicher Höcker am mesio-palatinalen Höcker vom ersten oberen Molaren der bleibenden Zähne bezeichnet, der aber auch an den Milchmolaren auftreten kann, was aber eher selten ist. Das Tuberculum Carabelli (Carabellihöcker) an den oberen ersten Molaren kann unterschiedlich ausgeprägt sein und kann in seltenen Fällen auch an den zweiten oberen Molaren vorhanden sein. Zusätzliche Höcker findet man auch bei den Frontzähnen im Unterkiefer oder auch vestibulär. Höckeranomalien wie zusätzliche Höcker haben keine grosse Bedeutung, können aber zu Okklusionsstörungen führen und werden darum vielfach abgeschliffen, was eine leicht Freilegung vom Zahnmark bzw. der Pulpa führt. Die Höcker greifen beim Kauvorgang in die Vertiefungen der gegenüberliegenden Backenzähne und zermahlen so die Nahrung. Als Höcker bezeichnet der Zahnmediziner die Erhebungen auf den kleinen Backenzähnen und den grossen Backenzähnen. Das Tuberculum dentis ist ein kleiner Höcker auf der palatinalen Zahnfläche vom oberen Eckzahn und den Schneidezähnen, wobei dies bei Eckzähnen stark ausgeprägt sein kann, wo man von einer Prämolarisation spricht. Die Prämolarisation darf nicht verwechsel werden mit der Prämolarisierung, was eine Sonderform der Hemisektion ist. Eine Prämolarisation ist eine Formbildungsstörung der oberen Eckzähne, das auch bei den Schneidezähnen vorkommen kann, was aber im bleibenden Gebiss eher selten ist. Als „Krallenhöcker“ wird ein palatinaler Höcker bezeichnet, der der mesiodistalen Ausdehnung schmal und krallenartig gebogen ist. Die Prämolarisation ist charakterisiert durch die Ausbildung vom palatinalen Höcker, wo der den Zahn die Form von einem Prämolaren annimmt. Der Höcker-Höcker-Biss ist eine Bissanomalie, bei der die Seitenzähne im Schlussbiss nur mit ihren Höckern aufeinandertreffen. Als Höckerzähne werden die künstlichen Zähne mit Höckern bezeichnet.

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.