Goldkrone, Vollgusskrone, Mantelkrone, Zahntechnik

Eine Goldkrone ist eine mit Porzellan vollverblendete Zahnkrone auf Goldbasis.

Goldkrone bzw. Vollgusskrone sowie Galvanokronen finden in der Zahntechnik nur noch ganz selten eine Anwendung. Sie wurden durch Vollkeramikkronen und Verbund-Metall-Keramik Kronen bzw. Verblend-Metall-Keramik, VMK–Krone verdrängt. Goldlegierungen kommen in Form von Vollgusskronen zur Verankerung von Klammerprothesen zum Einsatz. Vollgusskronen werden im Gussverfahren hergestellt und bestehen meist aus einer hochgoldhaltigen Legierung. Vollgusskronen werden aus ästhetischen Gründen (Bioästhetik) nur im nicht sichtbaren Seitenzahnbereich bei Backenzähnen eingesetzt, gehören aber zu den dauerhaftesten Kronenarten. Mit dem Begriff "Goldkrone" ist nicht nur eine Zahnkrone gemeint, sondern vielfach die geprägte Goldmünze bei der ehemalige österreichisch-ungarischen Goldstandardwährung von 1892 bis 1914 (Landeswährung Ungarn), denn die Goldkronen-Währung löste die vormalige Guldenwährung ab. Vielfach wird für Goldkrone die aus Gold gegossen wird, von einem Goldzahn gesprochen, der bei vielen Menschen in verschiedenen Ländern ein Symbol für Reichtum und Ansehen darstellte. Die Bezeichnung Krone rührt daher, weil die Zahnkrone beim Backenzahn mit den im Kreis befindlichen Zacken und der Kontur (Höckern) einer königlichen Krone ähnlich sieht. Im Volksmund wird eine künstliche Zahnkrone die aus einer Edelmetalllegierung oder Keramik besteht, als Krone für die Überkronung bezeichnet. Die Vollgusskrone gilt als "Standardkrone" und wird als Metallkrone bzw. Goldkrone im Seitenzahngebiet eingesetzt, im Gegensatz zur Verblendkrone die teilweise oder ganz mit einer Schicht in Zahnfarbe überzogen ist. Die Vollkeramikkrone bzw. Zirkonoxydkrone (Zirkonkrone) umgibt als Mantelkrone die Zahnkrone mantelförmig und ist meist aus einer keramischen Masse gearbeitet, so dass sie vielfach auch als "Jacketkrone" bezeichnet wird.

Für Zahnersatz siehe Zahnkrone, Zahnbrücke, Zahnprothese, Gebiss.



Zahnarzt-Kosten und Zahnersatz-Kosten

In der Schweiz, Deutschland und Österreich gibt es bei Zahnbehandlungskosten und Zahnersatzkosten grosse Unterschiede, sodass man eine zweite Zahnarztmeinung einholen sollte, wenn die Preise im Heil- und Kostenplan als zu hoch erscheinen. Ein Zahnarzt-Preisvergleich kann sinnvoll sein, sofern der Zahnersatz mit gleichem Dentalmaterial verglichen werden kann. Die Zahnarzt-Kosten sind das eine und das Vertrauen zum Zahnarzt der den Zahnersatz empfiehlt das andere, so bei einer Zahnprothese als preisgünstiger Zahnersatz, der zu einer Prothesenunverträglichkeit und zur Ablehnung von Zahnersatz führen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.