Gingivitis Zahnfleischentzündung

Gingivitis ist eine oberflächliche Entzündung vom Zahnfleischsaum (Zahnfleischverlauf), verursacht durch Bakterien im Mund.

Gingivitis ist oft mit Mundgeruch verbunden und erfolgt meist ohne Knochenabbau oder Lockerung der Zähne (Wackelzähne). Das Zahnfleisch (Gingiva) ist dabei geschwollen, gerötet und zeigt eine Blutungsneigung. Gingivitis kann mechanisch (Zahnstein), infektiös (bakteriell, Plaquebakterien), toxisch (Schwermetallvergiftung) oder hormonell (Schwangerschaftsgingivitis) bedingt sein. Auch als Begleiterkrankung einer Allgemeinerkrankung wie Diabetes mellitus, AIDS. Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, wo vielfach der Auslöser eine vernachlässigte Zahnpflege und Mundpflege oder eine Erkältungskrankheit ist, wo es zur Schwellung, Rötung und Blutung vom Zahnfleisch kommen kann. Eine Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, die meist durch Stoffwechselprodukte von Plaque-Bakterien verursacht wird. Wichtigstes Merkmal der Gingivitis ist gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, übler Mundgeruch bzw. Mundgeschmack und Zahnfleischbluten, die bei mechanischer Reizung vom Zahnfleisch bei der Zahnpflege rasch ausgelöst wird. Bei "Bakteriell bedingte Entzündungen" die zur Auflösung von Zahnhaltegewebe und damit zu Zahnverlust führen, ist eine Parodontalbehandlung wichtig. Damit die Entzündung ausheilen kann, müssen die bakteriellen Beläge möglichst vollständig beseitigt werden. Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln, die Zahnverlust zur Folge haben kann. Regelmässige Prophylaxe und sorgfältige Zahnpflege können einer Gingivitis wirksam vorbeugen. Mundspüllösungen unterstützen die Bekämpfung von Entzündungsprozessen, indem sie vorhandene bakterielle Beläge inaktivieren und die Neubildung von Zahnbelägen am Zahnfleischsaum bzw. Zahnfleischfurche (Sulcus gingivae) hemmen wo das Zahnfleisch den Zahnhalsbereich der Zähne bedeckt inkl. der Ränder zum Alveolarknochen. Wenn die Zahnfleischfurche eine Tiefe von über 2 mm erreicht hat, wird sie in der Zahnmedizin als Zahnfleischtasche bezeichnet, das den Übergang zwischen Zahnfleisch und Zahn bildet und für Bakterien im Mund wie auch Viren und Pilze der Mundflora eine Eintrittspforte ist, wo sich  Bakterien verstecken und vermehren können, denn Mundbakterien sind Mikroorganismen die zur Mundflora gehören. Die meisten Mundbakterien gelten beim Mensch als harmlose oder sind sogar nützliche Mitbewohner, doch danebst gibt es im Mund Mikroben als Krankheitserreger die eine Gingivitis (Zahnfleischentzündung) verursachen wie auch die "Kariesbakterien" als Karieserreger, Kariöse Läsionen verursachen. Zahnfleischentzündungen führen zu einem Zahnfleischrückgang bzw. Zahnfleischschwund, der vielfach als Zahnfleischrezession oder als  Zahnfleischrückbildung bezeichnet wird.

 

 

Preisgünstige Zahnbehandlung

Lassen Sie sich für die Zahnbehandlung bei Ihrem Zahnarzt eine Preisofferte erstellen und holen Sie bei OPTI-DENT gratis eine Zahnarzt-Gegenofferte ein. Die Zahnarzt-Ausbildung, zahnärztliche Behandlung und Qualität an Zahnersatz sind in Ungarn den Standards in Deutschland, Schweiz oder Österreich ebenbürtig, doch nicht jede Zahnbehandlung ist im Ausland preisgünstiger, wenn man Reise und Aufenthalt einrechnet. Kosteneinsparung bei der Zahnbehandlung im Ausland kann darum erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte bestimmt werden, wobei OPTI-DENT gratis eine Beratung über die Zahnbehandlung im Ausland inkl. Ausland-Aufenthalt und Nachbehandlung anbietet. Das OPTI-DENT-Team ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für preisgünstige Zahnbehandlungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, ÖsterreichKroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.