Frontzahnbereich

Der Frontzahnbereich ist der Bereich der Frontzähne die jeweils zwei Eckzähne und vier Schneidezähne beinhalten.

Zu den Frontzähnen gehören Schneidezähnen mit den Schneidekanten und Eckzähnen eines Kiefers. Im Frontzahnbereich befinden sich die sichtbaren Zähne bei normalem Sprechen. Neben dem Frontzahnbereich befindet sich der Seitenzahnbereich mit den Seitenzähnen. Die Seitenzähne werden Umgangssprachlich als Backenzähne bezeichne, also die Prämolaren und Molaren, in der Gebissformel mit der Zahnnummern 4 bis 8 im Quadrant, denn die Zähne beim Mensch werden durch ein Zahnschema eindeutig bezeichnet. Die Zahnreihe von einem mittleren Schneidezahn, dem Eckzahn, den Prämolaren bis zu den Molaren ergibt einen Quadranten, denn das Zahngebiss wird aus Sicht des Patienten in vier Quadranten unterteilt. Eine Teilung erfolgt im Oberkiefer wie im Unterkiefer zwischen den mittleren Schneidezähnen. Schöne Frontzähne sind der Wunsch vieler Menschen, vorallem im Fronzahnbereich wo man die Zähne beim Sprechen sehen kann. Seitenzähne ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Prämolaren und Molaren die im Seitenzahnbereich beim Sprechen weniger gut zu sehen sind. Der Frontzahnbereich mit den Frontzähnen wird auch Frontzahngebiet genannt.

Frontzähne im Gebiss

Bei Menschen ist das Gebiss mit den Frontzähnen ein Blickfangso dass die Zähne nicht verschoben oder verschachtelt sein sollten.

Bei den Frontzähnen handelt es sich um je vier Schneidezähne (Schaufelzahn) und zwei Eckzähne im Oberkiefer und Unterkiefer. Im Frontzahnbereich können sich durch einen Schlag bei einem Zahnunfall Zahnverfärbungen ergeben wie auch durch Medikamente oder durch eine Wurzelkanalbehandlung. Bei Zahnunfällen entstehen vielfach Frontzahnverletzungen bei Kindern und Erwachsenen durch Stürze, Schläge und Stösse, wo Komplikationen verzögert eintreten können, so dass später Zahnverfärbungen entstehen oder die Zähne grau und fast schwarz werden. Unbefriedigende Zahnfarben und leichte Zahnfehlstellungen sowie lokale Zahnverfärbungen können durch Veneers als Verblendeschalen korrigiert werden. Das Anbringen von dünnen Keramikschalen ist ein schonendes und schmerzfreies Verfahren, wo individuell gefertigte Keramikschalen im sichtbaren Bereich der Frontzähne auf der Zahnoberfläche aufgeklebt werden.

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.