Freiendsattel Schaltsattel

Freiendsattel resp. Freiendprothese (engl. free-end saddle) ist ein Begriff aus der Versorgung mit Zahnersatz in Bezug auf die Freiendsituation.

Beim Zahnersatz wird bei einer Zahnlücke unterschieden zwischen zwei Zähnen, man nennt diese Schaltlücke die versorgt werden kann durch den Schaltsattel (engl. interdental saddle), einer Schaltbrücke, einer Brücke auf Implantaten, einer Kombinationsbrücke (Verbundbrücke) oder durch Zahnimplantate, wofür es unterschiedliche Implantatsysteme und Implantattypen für die Freiendkrone gibt. Wenn sich hinter den eigenen Zähnen eine anschliessende Lücke bzw. keine weitere Zahn mehr befindet (Backenzahn), spricht man von einer verkürzten Zahnreihe, einer Freiendsituation oder einer Freiendlücke und demzufolge auch von einem Freiendsattel und nicht von einem Schaltsattel. Statisch und Biologisch ist die Versorgung mit dem Freiendsattel ungünstig, da das nicht abgestützte Freiendteil der resilienten (Resilienz) Mundschleimhaut aufliegt und so wie ein Hebel wirkt, der das Restgebiss, an welchem die Teilprothese befestigt ist, schädigt. Zur Vorbeugung werden hierbei Resilienzgeschiebe als Halteelemente angefertigt, denn Resilienz ist die Eindrückbarkeit, Nachgiebigkeit eines Gewebes bei Belastung, das sich bei Entlastung wieder zurückstellt. Als Freiendsituation wird eine verkürzte Zahnreihe bezeichnet, wo die letzten Backenzähne fehlen und für einen guten Kaukomfort nur durch Zahnimplantate ersetzt werden können, denn das Implantat wird nach dem Vorbild der Natur einer natürlichen Zahnwurzel nachgebildet und bietet im Seitenzahnbereich einen guten Kaukomfort. Eine verkürzte Zahnreihe wird als Freiendsituation bezeichnet, wenn die letzten Zähne in Seitenzahnbereich fehlen, was die Kauleistung vermindert und wegen der fehlenden Abstützung auch Kieferprobleme und Kiefergelenkserkrankungen (Kiefergelenkschädigungen) mit Kieferschmerzen resultieren können. Da bei einer Freiendsituation keine Zahnbrücke als festsitzender Zahnersatz möglich ist, kann der Zahn im Gebiss bzw. die verlorengegangene Zahnwurzel am besten durch ein Zahnimplantat ersetzt werden, sei dies ein Einzelzahnimplantat oder eine Implantatbrücke als Implantatgetragene Zahnbrücke.

Zahnbehandlung bei Zahnarztangst

Günstige Preise und hohe Qualität für Zahnbehandlungen bietet OPTI-DENT bei Zahnabehandlungsangst (Zahnbehandlungsphobie) in Deutschland, Schweiz, ÖsterreichUngarn oder Kroatien an, so auch in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest, wo man zwischen den verschiedenen Angeboten auslesen kann, die bei der Zahnbehandlung eine Dämmerschlaf-Narkose oder Vollnarkose anbieten. OPTI-DENT ist spezialisiert für Angstberatung und gibt Tipps gegen Angst. OPTI-DENT arbeitet mit verschiedenen Zahnärzten und Zahnspezialisten die auf Zahnarztangst spezialisiert sind zusammen, so dass Sie bei einer Beratung über die Zahnbehandlung den richtigen Zahnarzt finden können, wenn Angstsymptome vorhanden sind. Wer das erste Telefongespräch bei Zahnarztangst geführt hat, kann die Zahnarztangst bekämpfen und hat den ersten Schritt für eine schmerzlose Zahnbehandlung gemacht, denn eine Hilfe bei Zahnarztangst (Zahnarztphobie) ist notwendig wie auch eine Begleitperson zum Zahnarzt. Weitere Informationen über Behandlung bei Zahnarztangst und Methoden bei Zahnarztphobie erhalten Sie bei OPTI-DENT gratis unter Fachberatung Zahnarztangst.