Eckzahn Caninus Zahnmedizin

Als Eckzähne werden jeweils die von der Mitte aus dritten Zähne vom Oberkiefer und Unterkiefer bezeichnet.

Als Eckzahn bzw. Eckzähne (lat. Dens caninus, plural: Dentes canini, kurz: Canini) bezeichnet man in der Zahnmedizin die Zähne, die hinter den Schneidezähnen und vor den Prämolaren liegen. Da der Zahnbogen an den Eckzähnen einen deutlichen Knick macht werden sie als "Eckzähne" bezeichnet. Die Eckzähne die auch als Augenzähne (Augenzahn) oder Hundszähne (Hundzähne) bezeichnet werden sind die längsten Zähne im Zahngebiss. Der Eckzahn als längste Zahn ist der 3. Zahn im Quadrant und ist im Milchzahngebiss wie auch im Dauergebiss, das als bleibendes Gebiss bezeichnet wird vorhanden. Das Dauergebiss ist ein permanentes Gebiss, im Gegensatz zum temporären Gebiss als Milchgebiss.

 

Preisüberwacher für Zahnarztpreise

Der beste Preisüberwacher der Zahnärzte für Zahnarzt-Preise und Zahnersatz-Kosten ist die Konkurrenz.

Bei Zahnersatz spielen die Kosten vom Dentallabor eine wichtige Rolle, denn die Herstellung von Zahnersatz ist meist sehr Arbeitsintensiv. Beim Zahnarztvergleich werden meist grosse Preisunterschiede festgestellt, im Besonderen die Zahnsanierungs-Kosten, doch wichtiger als der Zahnarztpreis ist das Vertrauen zum Zahnarzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.