Eckzahn Mensch

Der Eckzahn (Lat.: Dens Canius / Caninus / Cuspidatus) wird auch Hundszahn bezeichnet und ist der dritte einwurzelige Zahn im Milchgebiss wie auch im Dauergebiss (bleibendes Gebiss).

Der Eckzahn steht vom ersten Schneidezahn an gezählt an dritter Position und ist beim Mensch der grösste Zahn im Frontzahnbereich. Die Eckzähne bilden die Eckpfeiler am Übergang der Frontzähne zu den Seitenzähnen im Seitenzahngebiet. Der Eckzahn bzw. die Eckzähne im Zahngebiss bricht zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr durch. Der obere Eckzahn wird im Volksmund auch als Augenzahn bezeichnet. Im Zahnbogen stehen Eckzähne als Eckpfeiler im Bereich vom Mundwinkel. Der Mensch hat pro Kieferhälfte je einen Eckzahn im Unterkiefer und Oberkiefer. Der Eckzahn hat eine Zahnwurzel die meist nur einen Kanal enthält und meist in mesial-distaler Richtung leicht abgeflacht ist. Der Eckzahn bzw. Hundszahn als letzter Frontzahn muss aber teilweise wegen Platzmangel entfernt werden (Eckzahnentfernung) wie der Weisheitszahn bei einem zu schmalen Kiefer.

 

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.