Eckzähne Zahnmedizin

Als Eckzahn bzw. Eckzähne (lat. Dens caninus, plural: Dentes canini) bezeichnet man in der Zahnmedizin die Zähne, die hinter den Schneidezähnen (Schaufelzähnen) und vor den Prämolaren liegen.

Da der Zahnbogen an den Eckzähnen einen deutlichen Knick macht werden sie als "Eckzähne" bezeichnet. Der Mensch hat je Kieferhälfte einen Eckzahn, insgesamt also vier Eckzähne. Der Eckzahn steht an dritter Position, denn es wird vom ersten Schneidezahn an gezählt, uns so ist der Eckzahn der grösste Zahn im Frontzahnbereich. Die Eckzähne bilden die Eckpfeiler am Übergang der Frontzähne zu den Seitenzähnen. Es gibt sowohl bei Milchgebiss Eckzähne wie es auch beim bleibenden Gebiss Eckzähne gibt. Der Eckzahn beim Mensch entsteht als Frontzahn im Milchgebiss und wird im Wechselgebiss beim Zahnwechsel durch den bleibenden Eckzahn ersetzt. Als Eckzahn (Canini) bezeichnet man die Zähne, die hinter den Schneidezähnen und vor den Prämolaren liegen und bei Kindern bei der Dentition die grössten Probleme machen, weil die Schmerzen bis in die Augen ziehen können und somit der Eckzahn auch als Augenzahn bezeichnet wird.

 

Zahnbehandlung Ungarn in Budapest

Günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest an, denn die Zahnarztkosten Ungarn sind wegen den den tiefen Lebenshaltungskosten niedriger und die Qualität beim Zahnarzt genau so gut wie in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Kosteneinsparung bei den Zahnbehandlungen in Ungarn betragen gegenüber den Zahnbehandlungen in der Schweiz durchschnittlich ca. 52 %, doch genauere Kostenschätzungen können im Einzelfall erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte gemacht werden, denn jede Zahnbehandlung ist individuell und die Zahnersatzkosten vom gewählten Zahnersatz und der Materialwahl abhängig. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.