Differentialdiagnose Zahnarzt

Bei der Differentialdiagnose wird in zwei oder mehreren Richtungen untersucht.

Wenn ein Krankheitsbild nicht klar erkennbar ist, bzw. Zweifel ob es sich wirklich um die vermutete Krankheit handelt, veranlasst der Zahnarzt eine Differentialdiagnose, d.h. es wird in mehrere Richtungen untersucht, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Als Abkürzung steht für Differentialdiagnose meist "DD" in Befunden, Berichten, Überweisungen und Verschreibungen.

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.