Dentalhygiene

Zur dentalhygienischen Behandlung gehört unter anderem die Patientenaufklärung und Beratung bzw. Aufklärung über Entstehung und Verhütung von Zahnschäden wie Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Zur dentalhygienischen Behandlung gehören Instruktion über individuelle Mundhygieneprogramme und geeigneter Mundhygienehilfsmittel. Zur Dentalhygiene gehören das Erstellen von Fluoridprogrammen, Therapie und präventive Massnahmen, Fachgerechte und schonungsvolle Entfernung von Zahnbelägen und Füllungsüberschüssen, Therapie von Zahnbetterkrankungen, Reinigung und Politur der Zähne Kariesprophylaxe durch professionelle Fluoridierung, Fissurenversiegelung oder Bleaching. Eine Dentalhygienikerin ist eine Fachlich weitergebildete Zahnarzthelferin, die vornehmlich in der Prophylaxe und Mundhygiene tätig ist.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.