Demastikation beim Kauen (Zahnabnutzung)

Demastikation ist eine Form der Abrasion.

Die Ursache von Demastikation liegt für den Substanzverlust im Kauen von abrasiven (abschleifenden) oder verunreinigten Nahrungsmitteln. Der Kauakt wird als Mastikation bezeichnet und ist das Bewegungsmuster beim Kauen von Nahrung. bzw. die Mastikation ist das Kauen und Reiben der Nahrung im Mund bis es zu einem weichen Brei wird, der leicht geschluckt werden kann. Der Kauakt ist ein komplexes Zusammenspiel von Bewegungen der Kaumuskulatur wie auch der Muskulatur von Wangen, Lippen und Zunge. An den Okklusalflächen der Seitenzähne zeigt sich die Demastikation der Zahnabnutzung an abgerundeten und abgeflachten Höcker und Grübchen der Backenzähne. Aufgrund der weichen Nahrung in der westlichen Welt ist der Anteil dieser Art von Abrasion im Vergleich zur Attrition gering. Demastikation findet man häufig bei Naturvölkern sowie bei historischen Schädelfunden.

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.