Chlorhexidin, Antiseptikum, Zahnmedizin

Chlorhexidin ist ein vor allem in Mundspüllösungen verwendeter Wirkstoff, der Bakterien sowie einige Pilze und Viren bekämpft und die Bildung von Zahnbelag über einige Stunden verhindert.

Chlorhexidin wird in der Zahnmedizin zur Hemmung und Abtötung von Bakterien auf Schleimhäuten eingesetzt und stellt einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antiseptika dar. Chlorhexidin kommt als Antiseptikum zu Desinfektionszwecken bei der Wundpflege und Mundhygiene oder bei Mundgeruch als Arzneimittel zum Einsatz. Wirkstoffe die bakterielle, virale und andere mikrobielle Erreger von Infektionskrankheiten zerstören, werden als Antiseptika bezeichnet. Nebenwirkungen von Chlorhexidin sind Zahnverfärbungen und Beeinträchtigungen vom Geschmackssinn. Diese Beeinträchtigungen gehen nach dem Gebrauch von Chlorhexidin allerdings wieder zurück. Chlorhexidin wird beim Zahnarzt auch zum Spülen von Wurzelkanälen im Rahmen einer endodontischen Behandlung (Endodontie) wie der Gangränbehandlung eingesetzt.

Chlorhexidin (CHX)

Neben den Zahnpasten, die vor allem den mechanischen Reinigungseffekt steigern, gibt es Medikamente zur Verminderung von bakterielle Plaque. Clorhexidin ist das wirksamste Mittel zur chemischen Plaquebehandlung. Es kann als Spüllösung oder Gel verwendet werden, wobei es meist als Chlorhexidindigluconat eingesetzt wird. Als Arzneimittel wird Chlorhexidin in Form von Salben, Cremes, Gels oder Lösungen verabreicht.

Eigenschaften von Chlorhexidin:

Antibakteriell, es wirkt gegen Bakterien, indem es den Bakterienstoffwechsel hemmt und in hohen Konzentrationen Bakterien abtötet.
Antimykotisch wirkt gegen Pilze und Viren
Plaquehemmend, denn es hemmt das Plaquewachstum
Hemmt die Bakterienanlagerung auf der Zahnoberfläche und im Zahnstein
Hat eine Depotwirkung, da es auf den Zahnbelägen und der Mundschleimhaut haften bleibt, wodurch es längere Zeit in der Mundhöhle wirken kann.

Chlorhexidin wirkt jedoch nicht gegen alle Bakterien und Viren und hat einige Nebenwirkungen, so können bei längerem gebrauch Geschmacksstörungen, Schleimhautveränderungen und Verfärbungen von Zunge und Zahnverfärbungen auftreten. Daher sollte Chlorhexidin nur gezielt und zeitlich begrenzt angewendet werden, so vor und nach chirurgischen Eingriffen wie einer Weisheitszahnentfernung oder bei schweren Zahnfleischentzündungen.

Günstige Zahnsanierung in Ungarn

Für günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT verschiedene Zahnkliniken in Budapest wie auch anderen Destinationen für die Zahnarztbehandlung an, wobei die "Beratung Zahnbehandlung" wichtig ist wie auch das "Vorgehen Zahnbehandlung". Wenn Zähne nicht mehr zu retten sind oder fehlende Zähne vorhanden sind, lässt sich die Kaufunktion und Zahn-Ästhetik durch eine Zahnsanierung wieder herstellen, wobei es viele unterschiedliche Sanierungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Zahnersatzkosten gibt. Das Vorgehen bei Zahnreisen für eine günstige Zahnbehandlung ist eine Zahnarztofferte anhand einem Heil- und Kostenplan von einem Zahnarzt. Weitere Informationen über Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT gratis unter Fachberatung Zahnarztangst.