Befestigungs-Zemente

Der Befestigungs-Zement ist in der Zahnmedizin ein Zement zur Befestigung festsitzenden Zahnersatz an Zahnstümpfen, der jedoch lediglich Keilfunktion oder Klemmfunktion hat und damit unterstützend wirkt.

Befestigungszemente sind beim Zahnarzt Zemente zur Fixierung von festsitzendem Zahnersatz wie künstliche Zahnkronen, oder Zahnbrücken sowie Zahn-Gussfüllung. Der Zahnzement ist druckfest, zwischen 35 - 50 µm dick und klebend. Durch den Einsatz von Zahnzement mit hoher Pulpenverträglichkeit kann man unerwünschte Reaktion vom Zahnnerv meist umgehen. Ein Problem bei dem Einsatz von Zement ist der Hohlraum zwischen dem Stumpf vom Zahn und der Präparation (Beschleifen vom Zahn), wo der so genannte Zementspalt entsteht. Carboxylat-zemente und Glasionomer Zemente (GIZ) können zusätzlich an der Zahnhartsubstanz, auch an metallischen Flächen haften.

Preisüberwacher für Zahnarztpreise

Der beste Preisüberwacher der Zahnärzte für Zahnarzt-Preise und Zahnersatz-Kosten ist die Konkurrenz.

Bei Zahnersatz spielen die Kosten vom Dentallabor eine wichtige Rolle, denn die Herstellung von Zahnersatz ist meist sehr Arbeitsintensiv. Beim Zahnarztvergleich werden meist grosse Preisunterschiede festgestellt, im Besonderen die Zahnsanierungs-Kosten, doch wichtiger als der Zahnarztpreis ist das Vertrauen zum Zahnarzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.