Brücke fixierbar, Pfeilerzähne, Brückenzwischenglied

Eine Brücke ist ein Zahnersatz, mit dem der Zahnarzt Lücken jeder Grösse im Gebiss schliessen kann.

Um grössere Schäden am gesamten Gebiss zu vermeiden, sollte jede Zahnlücke geschlossen werden. Nur so kann die gesamte Funktionseinheit der Zähne erhalten bleiben und uneingeschränkt funktionieren. Nach individuellen Gegebenheiten in der Mundhöhle entscheidet der Zahnarzt, ob es möglich ist, die Lücke mit einer Brücke zu versorgen. Für die Brückenversorgung werden zwei Pfeilerzähne benötigt. Der Zahnarzt ersetzt den verloren gegangenen Zahn (Zahnverlust)  durch ein Brückenzwischenglied (Zahnzwischenglied) und schliesst dadurch die Zahnlücke. Die künstlichen Brückenglieder werden mit Hilfe von Kronen (Brückenanker) auf den Zähnen, die die Lücke begrenzen (Brückenpfeiler), befestigt.

Brückenzwischenglied

Brückenzwischenglieder werden im sichtbaren Bereich als verblendete Tangentialglieder gestaltet, die dem Kieferkamm punktförmig oder linienförmig anliegen.

Im Seitenzahnbereich können Brückenzwischenglieder einen herzförmigen Querschnitt aufweisen. Aus mundhygienischen Gründen muss die Fläche zur Schleimhaut hin gewölbt sein. Da das Zwischenglied der unterspülbaren Schwebebrücke keinen Kontakt zur Schleimhaut hat, ist sie nur im nicht sichtbaren Bereich angezeigt. Die Parodontalhygiene ist aber so gut möglich. Spaltbrücken mit einem spaltförmigen Abstand zur Schleimhaut sind parodontalhygienisch ungünstig, da es zur Einlagerung und Retention von Speisen unter dem Zwischenglied kommt. Bei der Tagentialbrücke liegt das Brückenzwischenglied der Schleimhaut des Kieferkamms drucklos und stichförmig beziehungsweise kleinflächig auf. Da das Zwischenglied bei Sattelbrücken grossflächig aufliegt, sind sie parodontalhygienisch ungünstig. Sie können nicht gereinigt werden. Die Eingliederung einer ungeteilten Brücke ist nur möglich, wenn alle Pfeiler in derselben Einschubrichtung präpariert werden können. Bei gekippten Brückenpfeilern kann eine Zahnbrücke nur eingegliedert werden, wenn sie geteilt wird. Bei geteilten Zahnbrücken ist das Zwischenglied an dem einen Ende mit dem Brückenanker fest verbunden. Das andere Ende ist mit dem Brückenanker z.B. durch Geschiebe, Doppelkronen oder Verschraubung verbunden.

 

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland

Günstige Preise für Zahnbehandlung im Ausland entstehen dadurch, dass Zahnärzte im Ausland tiefere Lohnkosten und geringere Laborkosten für die Herstellung von Zahnersatz haben. Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jeglichen Ersatz fehlender natürlicher Zähne. In der Zahnmedizin spricht man meist von Zahnprothetik oder Bioprothetik, die der Zahnästhetik bzw. Bioästhetik dient, worunter die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt. Prothetik ist in der Zahnmedizin ein Berufszweig, der sich mit der Entwicklung und Herstellung von Zahnprothesen befasst und bei der Zahnbehandlung im Ausland wegen der Arbeitsintensivität bei der Prothetik vom Gebiss besonders günstig ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin sowie über günstige Zahnbehandlung an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, Österreich, Kroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.