Biokompatibilitätsprüfung und Bioästhetik

Die Biokompatibilitätsprüfung ist eine Prüfung auf Bioverträglichkeit, so auch bei Zahnimplantaten.

Zur Prüfung der Biokompatibilität von Medizinprodukten werden Implantate und biologische Substanzen in Laborversuchen auf die Verträglichkeit im Körper überprüft. Unter Bioästhetik wird bei der Zahnbehandlung die bioästhetische Zahnheilkunde als Lehre von schönen natürlichen Zahnformen und Funktionen der Zähne mit Zahnersatz, Zahnarten und Zahngruppen im Gebiss verstanden. Unter Bioprothetik wird die Zahnprothetik verstanden wie auch die Biologische Zahnmedizin, Bioästhetische Zahnbehandlung bzw. Bioästhetische Zahnmedizin und den Bioästhetischen Zahnersatz. In der Implantologie spielt bei "künstlichen Zähnen" die Biokompatibilität in direktem Kontakt mit den umgebenden Gewebe eine wichtige Rolle, denn bei Zahnimplantaten darf wegen dem Implantatverlust keine Abwehrreaktion erfolgen. Wenn die Biokompatibilitätsprüfung von medizinischen Werkstoffen und Produkten nach festgelegten Normen positiv bestanden ist und eine Gewährleistung der Bioverträglichkeit bzw. Biokompatibilität vorhanden ist, wird das entsprechende Produkt am Menschen angewendet. Nebst den chemisch-toxikologischen Materialeigenschaften werden bei der Bioverträglichkeit vom Material auch Eigenschaften, wie die Oberflächenbeschaffenheit bei Zahnersatz wie Zahnimplantate und die Oberflächenqualität (Implantatoberflächen) miteinbezogen, die Wechselwirkung zwischen Material und Gewebe beeinflussen können. Eine hohe Bioverträglichkeit bei Zahnersatz wie Dentalimplantate, Kronen und Brücken sind wichtig und so müssen diese eine hohe Biokompatibilität aufweisen. Da Zahnimplantate über lange Zeit in direktem Kontakt mit dem umgebenden Gewebe stehen, spielt in der Implantologie bzw. bei der  Implantatbehandlung die Biokompatibilität eine besonders wichtige Rolle, damit keine Abwehrreaktionen vom Gewebe unter dem Zahnfleisch bzw. Knochenhaut (Periost) entstehen. Als Allergie wird die Überempfindlichkeit als gesteigerte Immunreaktion vom Organismus auf körperfremde Substanzen bezeichnet, die im Allergiepass beim Zahnarzt eingetragen wird. Der Epikutantest oder Patch-Test ist ein Allergietest durch die eine Kontaktallergie zu Zahnersatzmaterialien bzw. Dentallegierungen festgestellt werden kann.

Zahnarzt-Kosten und Zahnersatz-Kosten

In der Schweiz, Deutschland und Österreich gibt es bei Zahnbehandlungskosten und Zahnersatzkosten grosse Unterschiede, sodass man eine zweite Zahnarztmeinung einholen sollte, wenn die Preise im Heil- und Kostenplan als zu hoch erscheinen. Ein Zahnarzt-Preisvergleich kann sinnvoll sein, sofern der Zahnersatz mit gleichem Dentalmaterial verglichen werden kann. Die Zahnarzt-Kosten sind das eine und das Vertrauen zum Zahnarzt der den Zahnersatz empfiehlt das andere, so bei einer Zahnprothese als preisgünstiger Zahnersatz, der zu einer Prothesenunverträglichkeit und zur Ablehnung von Zahnersatz führen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.