Bakterienfärbung, Bakterientest, bakterielle Plaque

Bakterienfärbung wird zur besseren mikroskopischen Diagnostik verwendet.

Bakterienansammlungen können im Mund gefärbt werden, so mit Methylenblau oder als Fluoreszenzfärbung. Bei einem Bakterientest erfolgt eine Bakterienfärbung (Plaque an Zähnen), wodurch die Farbe die bakterielle Plaque verrät. Die Gramfärbung ist eine Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien die zur Mundflora gehören. Die Gramfärbung ist ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung von Bakterien nach dem Aufbau ihrer Zellwand. Mundbakterien werden aufgrund der Färbung in zwei Gruppen unterteilt in grampositive Bakterien, die nach dem Färbegang dunkelblau erscheinen, und gramnegative Bakterien, die ungefärbt sind. Die Färbemethode der Gram-Färbung dient zur Differenzierung von Mundbakterien aufgrund dem Zellwandaufbau, denn Grampositive Bakterien bleiben nach dem Anfärben mit basischen Farbstoffen und kurzem Spülen mit Alkohol violett gefärbt (Gentianaviolett), wo hingegen gramnegative Bakterien durch Alkohol entfärbt werden. Bei unbekannten Bakterienarten wird die Gram-Färbung häufig angewendet, doch die Identifizierung mit dieser Methode ist nicht immer eindeutig. Die Bakterien werden üblicherweise nachträglich mit Fuchsin oder Safraninlösung rot gefärbt. Die Bakterienfärbung ist eine Anfärbung von Bakterienzellen oder auch einer spezifischen Anfärbung von besonderen Strukturen der Geisseln oder Zellen, damit eine besseren Erkennung unter dem Mikroskop bei der bakteriologischen Diagnostik erfolgen kann, so bei der Carbolfuchsin-Färbung, Gram-Färbung oder Ziehl-Neelsen-Färbung. Die Carbolfuchsin-Färbung wird zur Bestimmung von säurefesten Bakterien angewendet wie die Ziehl-Neelsen-Färbung, die zur Unterscheidung säurefester Bakterien von nicht säurefesten Bakterien im Mund dient, denn wenn die äusseren Zellwandschichten der Bakterien Mycolsäuren enthalten, können sie nach der Anfärbung mit einer Karbolfuchsinlösung durch verdünnter Säure mit Alkohol nicht mehr entfärbt werden.







Preisgünstige Zahnbehandlung

Lassen Sie sich für die Zahnbehandlung bei Ihrem Zahnarzt eine Preisofferte erstellen und holen Sie bei OPTI-DENT gratis eine Zahnarzt-Gegenofferte ein. Die Zahnarzt-Ausbildung, zahnärztliche Behandlung und Qualität an Zahnersatz sind in Ungarn den Standards in Deutschland, Schweiz oder Österreich ebenbürtig, doch nicht jede Zahnbehandlung ist im Ausland preisgünstiger, wenn man Reise und Aufenthalt einrechnet. Kosteneinsparung bei der Zahnbehandlung im Ausland kann darum erst nach einer Zahnarzt-Voruntersuchung mit Gegenofferte bestimmt werden, wobei OPTI-DENT gratis eine Beratung über die Zahnbehandlung im Ausland inkl. Ausland-Aufenthalt und Nachbehandlung anbietet. Das OPTI-DENT-Team ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für preisgünstige Zahnbehandlungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Deutschland, ÖsterreichKroatien, Costa Rica oder in der Schweiz, wo zu günstigen Zahnarztpreisen eine optimale Qualität angeboten wird.