Aerosol Schwebestaub Zahnarzt Zahnmedizin

Ein Aerosol ist ein Gemisch aus festen und oder auch flüssigen Schwebeteilchen und einem Gas.

Genutzt werden Aerosole um Stoffe auf Oberflächen gleichmässig aufzutragen, doch der Begriff "Aerosol" wird in der Zahnmedizin vielfach auch zur Bezeichnung vom Spraynebel-Rückprall benutzt. Aerosol-Spray ist in der Zahnmedizin ein desinfizierendes, keimhemmendes Aerosol bzw. ein Gemisch aus Luft und Wasser, welches zur Reinigung der Mundhöhle nach einer Präparation oder zur Kühlung hochtourig rotierender Bohrinstrumente eingesetzt wird.

Aerosolpartikel

Aerosolpartikel sind kleine Partikel die mit blossem Auge nicht sichtbar sind und überall in der Luft vorkommen.

Aerosol beim Zahnarzt sind kleine Aerosolpartikel die überall in der Luft als Schwebestaub vorkommen, so auch bei der täglichen Arbeit beim Zahnarzt, wo durch die Präparation vom Zahn Aerosole bzw. eine Aerosolwolke entstehen kann, wo nebst Staub auch Viren und Bakterien enthalten sind. Während einer Zahnbehandlung verursacht der Zahnarzt durch die Anwendung von Turbinen, Winkelstücken, Zahnsteinentfernern und Pulverstrahlgeräten (Pulverstrahltechnik der Zahnmedizin) die Bildung eines Aerosols mit Mikroorganismen wie Viren und Bakterien aus dem Mundbereich vom Zahnpatient. In der Zahnmedizin sind Mikroorganismen ein Sammelbegriff für Kleinstlebewesen wie Bakterien, Viren, Protozoen (versch. einzellige, eukaryonter Organismen) und Pilzen. Der Schwebestaub als sehr feiner Staub kann in der Zahnarztpraxis als Transportmittel für Mikroorganismen dienen und kann bei Menschen in die Lunge vordringen und sich ablagern, was sich  auf die Gesundheit negativ auswirkt. Als Schwebestaub werden kleine Partikel bezeichnet, die sich beweglich in der Luft aufhalten, so in der Zahnarztpraxis oder auch im integrierten Zahnlabor. Das Aerosol kann sich auf dem Zahnarzt, den Zahnarzt-Assistenten und den Zahn-Patienten absetzen und kontaminiert Kittel, Kleidung und Schuhe. Das Aerosol ist Schwebestaub und entsteht durch Oberflächenbearbeitung, Verbrennung sowie Aufwirbelung und kann über längerer Zeit in der Luft verbleiben. Aerosolpartikel haben durck die Behandlung beim Zahnarzt viele unterschiedliche Zusammensetzungen, was auch auf die Eigenschaften sowie auf die Herkunft der Partikel schliessen lässt. Bei Abnehmen der Maske kann Aerosol eingeatmet werden, denn das Aerosol lagert sich auf Geräten und Oberflächen ab sowie in sehr kleinen Winkeln und kann eine biologische Verschmutzung und die Proliferation bzw. Vermehrung von Mikrobenstämmen verursachen. Das potenzielle Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen im Aerosol erhöht das Risiko von Kreuzinfektionen zwischen dem medizinischen Personal und den Zahnpatienten.

 

Günstige Zahnsanierung in Ungarn

Für günstige Zahnbehandlungen in Ungarn bietet OPTI-DENT verschiedene Zahnkliniken in Budapest wie auch anderen Destinationen für die Zahnarztbehandlung an, wobei die "Beratung Zahnbehandlung" wichtig ist wie auch das "Vorgehen Zahnbehandlung". Wenn Zähne nicht mehr zu retten sind oder fehlende Zähne vorhanden sind, lässt sich die Kaufunktion und Zahn-Ästhetik durch eine Zahnsanierung wieder herstellen, wobei es viele unterschiedliche Sanierungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Zahnersatzkosten gibt. Das Vorgehen bei Zahnreisen für eine günstige Zahnbehandlung ist eine Zahnarztofferte anhand einem Heil- und Kostenplan von einem Zahnarzt. Weitere Informationen über Behandlung bei Zahnarztangst erhalten Sie bei OPTI-DENT gratis unter Fachberatung Zahnarztangst.