Allergien Zahnmedizin

Allergien sind bis zur Überempfindlichkeit gesteigerte Immunreaktion vom Organismus auf körperfremde Substanzen.

Wie man in der Zahnmedizin feststellt, werden Allergien allmählich zu einer Volkskrankheit, denn es gibt Menschen die eine Allergie auf Titan haben, Titanallergien sind aber nur vereinzelt aufgetreten und sind extrem selten. Die Sensibilität der Menschen ist sehr unterschiedlich, denn der wichtigste Faktor von Allergie ist ein intaktes Immunsystem. Verbreitet ist die Reaktion auf Pollen und Gräser sowie Metalle und Metall-Legierungen oder Prothesenkunststoffe die Allergien auslösen können. Als Allergen werden Reizstoffe bezeichnet, auf den der Organismus vom Mensch durch die Bildung von Antikörpern nicht richtig reagiert und eine Allergie auslöst. Der Nachweis der allergenen Wirkung von Stoffen auf den Menschen wird durch gezielte Applikation im Rahmen von einem Tests geführt, doch die Untersuchungen sind teilweise bei Materiallegierungen schwierig und langwierig. Ein erhöhtes Allergierisiko besteht für Kinder, bei denen ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Allergische Reaktion entsteht meist durch das Zusammenspiel von erblicher Veranlagung und veränderten Umweltfaktoren, denn es müssen mehrere genetische Faktoren zusammenspielen, damit der Mensch allergisch reagiert. Metalle im Munde hat man durch Fertigung von Zahnersatz und kieferorthopädischen Geräten, aber auch bei Füllungsmaterialien (Zahnfüllung), werden metallische Werkstoffe verwendet, sodass zusammen mit dem Speichel eine Mundbatterie mit galvanischen Mundströmen entstehen kann. Als Allergie wie die Metallallergie äussern sich Symptome, die typischerweise oft mit entzündlichen Prozessen einhergehen. Der Epikutantest oder Patch-Test ist ein Allergietest durch die eine Kontaktallergie zu Zahnersatzmaterialien bzw. Dentallegierungen festgestellt werden kann. Allergen sind Reizstoffe, auf den der Körper durch die Bildung von Antikörpern, nicht normgerecht reagiert. Bei der Erhebung der zahnärztlichen Vorgeschichte (Anamnese) muss beim Zahnarzt vor der Zahnbehandlung die Frage nach eventuellen Allergien geklärt werden. Der Allergiepass ist dem Zahnarzt vor der Zahnbehandlung vorzulegen. Kann der Zahnpatient nur Hinweise auf allergische Erscheinungen geben, sollte der Zahnarzt prüfen, ob ein Allergietest sinnvoll ist. Beim Zahnersatz kann vielfach auf Metall verzichtet werden, so mit biologischem Zahnersatz in der Zahnarztpraxis Singen. Wegen Allergien auf verschiedene Dentallegierungen wird vermehrt Bio-Zahnersatz als metallfreier Zahnersatz eingesetzt, so auch Implantatkronen und bei Implantaten als Zahnwurzelersatz das Zirkonimplantat aus Zirkonoxid.

 

Vorgehen bei Zahnreisen, Zahnbehandlung Ungarn

OPTI-DENT organisiert je nach Wunsch individuelle Zahnreisen mit Flugzeug oder Bus zusammen mit den Klinikpartnern in die renommiertesten Zahnkliniken in Budapest. Als Zahnreisen werden Individualreisen für eine "Preiswerte Zahnbehandlungen" bezeichnet, die mit der Fachberatung Zahnmedizin am Telefon und einer Offerte beginnt, womit man die Gewissheit hat, ob sich eine Zahnbehandlung im Ausland lohnt. An allen Orten der Zahnbehandlung (Zahnreise-Destinationen) wird in den Zahnarztpraxen und Zahnkliniken der der Standard der modernsten Technologie ständig überprüft, wie auch die Zahnarztausbildung.