Abrasionsgebiss, Abnutzung der Zähne

Das Abrasionsgebiss entsteht durch Abkauen der meisten Kauflächen bzw. der Schneidezähne.

Als Abrasionsgebiss wird beim Mensch ein Gebiss bezeichnet, wo alle Kauflächen bzw. Schneidezähne durch Abkauen abgenutzt sind. Das Abrasionsgebiss ist ein natürliches Zahngebiss wo die Zähne durch starken Gebrauch oder durch Zähneknirschen abgekaut wurden, sodass auf den Kauflächen der Zahnschmelz fehlen kann und das Zahnbein frei liegt. Zähneknirschen und Zähnepressen (Parafunktionen) können sich durch die unbewussten Bewegungsabläufe mit lang andauernder Verspannung bestimmter Muskeln und Muskelgruppen, so auch die Kaumuskulatur eine Ursache für akute Zahnschmerzen und chronische Schmerzzustände von Kiefer und Zahnhalteapparat sein. Abrasion der Kauflächen ist eine natürliche Zahnabnutzung der Zahnsubstanz beim Kauen. Von einem Abrasionsgebiss wird gesprochen, wenn alle Zähne von der Abrasion betroffen sind, ansonsten sind es einzelne AbrasionenAbrasion der Zähne bezeichnet jeglichen durch Reibung verursachten Verlust an Zahnhartsubstanz. Das Abrasionsgebiss wird auch als Vielkauergebiss oder Altersgebiss bezeichnet und ist ein durch starke Beissabnutzung und Kauabnutzung entstandener Gebisszustand. Abrasion der Zähne ist die mechanische Abschaffung der Zahnhartsubstanz durch Reibung beim Kauen, wobei zuerst der Zahnschmelz und zunehmend auch das Dentin angegriffen wird. Kennzeichnend für das Abrasionsgebiss ist der Verlust von Fissuren und Höckern, Schneidekanten, Schlifffacetten, was eine Bisssenkung zur Folge hat. Das Abrasionsgebiss beinhaltet die Abrasionszähne wie die künstlichen Backenzähne mit einem flachen, von natürlichen Zähnen abweichenden Kauflächenrelief. Typische Abrasionsgebisse hatten die Naturvölker durch die Rohkost. Da diese Gebisszustände über einen längeren Zeitraum entstehen, besteht im Gegensatz zu Gebisszuständen beim Zähneknirschen und Zähnepressen nur selten Beschwerden durch das Abrasionsgebiss.

Abnützung der Zähne

Als Abrasionsgebiss bezeichnet man eine hochgradige Abnützung der Zähne (Zahnabnutzung) im Gebiss.

Ein durch heftiges Kauen stark abgenutztes Gebiss ist gekennzeichnet durch Verlust von Fissuren und Höckern, Schneidekanten, Schlifffacetten sowie einer Bisssenkung und wird als Abrasionsgebiss oder Vielkauergebiss bezeichnet. Der Zahnpatient kann diesen Zustand lange nicht als störend empfinden, da sich ein Abrasionsgebiss langsam über einen längeren Zeitraum entsteht sofern er sich an die gelbe Zahnfarbe gewöhnt hat, denn die Zahnfarbe im Alter wird auch etwas dunkler. Anders verhält es sich beim extremen Abrasionsgebiss durch Zähneknirschen und Zähnepressen, wenn die Kauabnutzung sehr gross ist, denn Zähne können absterben (tote Zähne), wenn die progressive Abrasion den Zahnnerv erreicht hat. Im Normalfall merkt der Mensch im Besonderen in der Nacht nicht, dass einzelne Zahnpaare oder die ganze Zahnreihen in der Zahnbogenform aufeinander gepresst und aneinander gerieben werden, bis Kieferschmerzen oder Funktionsstörungen vom Kauorgan (Kiefergelenksyndrom) vorhanden sind. Die stereotypen Verhaltensmuster von oralen Parafunktionen sind nutzlos und schaden der Kaumuskulatur, den Kiefergelenken und dem ganzen Zahnsystem, so dass es zu einem Abrasionsgebiss kommt, denn die Anspannungsphase kann beim Bruxismus ohne Unterbrechung bis zu 45 Minuten andauern, wo der Kaudruck (Kräfte auf Zähne) um ein mehrfaches stärker ist als beim normale Kauen. Vielfach schleiffen die Schneiden der Schneidezähne der oberen Frontzähne tiefe Rillen in die unteren Frontzähne ein. Siehe auch Abrasivität von Zahnpasten.
.

Zahnsanierung in Dämmerschlaf-Narkose

 Die Schlafnarkose beim Zahnarzt während der Zahnbehandlung ist bei Zahnarztangst die beste Variante. Unter einer Zahnsanierung versteht man beim Zahnarzt eine Zahnrestaurierung durch Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder das Verblenden der Zähne mit Veneers. Unter einer Komplettsanierung versteht man meist eine Zahnbehandlung, bei der die Hälfte der Zähne sanierungsbedürftig sind oder durch Zahnersatz ersetzt werden müssen, was vielach bei Zahnarztangst der Fall ist, wo eine Gebisssanierung notwendig wird, den durch die Sanierung der Zähne wird die Lebensqualität erhöht. Weitere Informationen über die Behandlung bei ZahnarztangstAngstbewältigung bei Phobie, Methoden bei Zahnarztphobie und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnarztangst und Fachberatung Zahnmedizin.