Abutment, Stützpfeiler, Zahnmedizin

Ein Abutment ist in der Implantologie die Verankerung zwischen Zahnimplantat und der prothetischen Versorgung.

Das Implantat als Ersatz für die Zahnwurzeln wird bei der Zahnsanierung als Zahnimplantat bezeichnet. Durch Zahnimplantate als Nachbildung (Imitation) vom natürlichen Zahn bewirkt man bei der Zahnsanierung eine natürliche Druckbelastung auf den Kieferknochen, damit der Kiefer besser durchblutet wird und ein starker Kieferknochenschwund verhindert werden kann. Mit Durchmesser-reduzierten Mini-Implantate zur Fixation von Totalprothesen ist das Verhindern von Kieferknochenschwund nicht möglich ist. Mit einem Abutment ist in der Zahnmedizin meist ein Stützpfeiler bzw. Implantatpfosten gemeint, das in der Implantologie und in der "Bioästhetische Zahnmedizin" verwendet wird, denn ein Abutment ist ein Aufbauelement oder Befestigungselement. Der verschraubte Implantat-Pfosten im Implantatkopf vom Dentalimplantat tritt durch das Zahnfleisch aus und nimmt die Implantatkrone auf. Bei Implantaten ist ein Abutment das Verbindungselement zwischen dem Implantat und der Suprakonstruktion. Üblicherweise sind Abutments aus Titan, Aluminiumoxidkeramik oder aus Zirkondioxidkeramik. Abutment sind Teile von der Suprakonstruktion, die vom Implantat-Hersteller für die Verbindung zwischen Implantatkörper die im Kieferknochen eingewachsen und dem gefertigten Zahnersatz, um zweiteilige Implantate in Funktion zu bringen, so für den Prothesenhalt. Zu Abutments zählen gerade oder abgewinkelte Massivkörper zur Zementierung von Zahnkronen, Schraubverbindungen für Stegverbindungen (Konfektionierter Steg) oder schraubenfixierte Kronen (Implantatkronen), Kugelkopfanker (Druckknopfanker), Locatoren oder Magnetaufbauten zur Fixierung von Zahnprothesen. Im weitesten Sinne werden für die Einheilungsphase auch Einheilkappen bzw. Wurzelkappen zu den Abutments gezählt (Einheilen der Implantate). Einteilige Implantate haben diese Aufbauteile integriert. Ein Abutment-Inlay ist die Gussfüllung als Brückenanker (Brückenpfeiler) oder zur Aufnahme einer okklusalen Auflage einer Gussklammer. Beim Abutment handelt es sich um kleine Aufsätze auf einem Implantat oder einer Schraube, die als Basis einer Zahnkrone dient. Zahnimplantate haben sich als künstliche Zahnwurzeln durchgesetzt, die schraubenförmig oder zylinderförmig sind, wobei es meist Implantate aus Titan sind. Bei Zahnimplantaten ist der Implantataufbau bzw. der technische Kronenteil gemeint, der in das Implantat eingeschraubt, verklebt oder geklickt wird. Bei Zahnimplantaten gibt es weit über 500 verschiedene Implantatsysteme für alle erdenklichen Situationen, doch Sonderformen wie Blattimplantat und Diskimplantat etc. aus früheren Zeiten sind nur noch selten anzutreffen. Die häufigsten Implantate als Zahnwurzelersatz sind rotationssymetrischen Systeme die Schraubenförmig oder Stiftförmig sind.

Zahnbehandlung bei Zahnarztangst

Günstige Preise und hohe Qualität für Zahnbehandlungen bietet OPTI-DENT bei Zahnabehandlungsangst (Zahnbehandlungsphobie) in Deutschland, Schweiz, ÖsterreichUngarn oder Kroatien an, so auch in verschiedenen Zahnkliniken in Budapest, wo man zwischen den verschiedenen Angeboten auslesen kann, die bei der Zahnbehandlung eine Dämmerschlaf-Narkose oder Vollnarkose anbieten. OPTI-DENT ist spezialisiert für Angstberatung und gibt Tipps gegen Angst. OPTI-DENT arbeitet mit verschiedenen Zahnärzten und Zahnspezialisten die auf Zahnarztangst spezialisiert sind zusammen, so dass Sie bei einer Beratung über die Zahnbehandlung den richtigen Zahnarzt finden können, wenn Angstsymptome vorhanden sind. Wer das erste Telefongespräch bei Zahnarztangst geführt hat, kann die Zahnarztangst bekämpfen und hat den ersten Schritt für eine schmerzlose Zahnbehandlung gemacht, denn eine Hilfe bei Zahnarztangst (Zahnarztphobie) ist notwendig wie auch eine Begleitperson zum Zahnarzt. Weitere Informationen über Behandlung bei Zahnarztangst und Methoden bei Zahnarztphobie erhalten Sie bei OPTI-DENT gratis unter Fachberatung Zahnarztangst.